RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends 2019

Schon reger Zuspruch für die ARL 2019

Sieben Wochen vor dem Nennschluss haben sich bereits Piloten aus acht Nationen für die Austrian Rallye Legends 2019 eingeschrieben.

Fotos: Harald Illmer

Die Nennliste der sechsten Ausgabe der Austrian Rallye Legends wird mit jedem Tag länger: Sieben Wochen vor Nennschluss haben bereits Teams aus acht Nationen genannt. Das neue Plakat zeigt einen Nachbau jenes legendären Mercedes 500 SL, mit dem Sepp Haider 1982 bei der Deutschland-Rallye Zweiter wurde.

Die Vorbereitungen für die von 19. bis 21. September stattfindene sechste Ausgabe der Austrian Rallye Legends laufen auf Hochtouren, das Organisationsteam befindet sich dabei jedoch absolut im Zeitplan. Das Interesse an Österreichs größtem historischen Rallyefestival in der steirischen Gesäuse-Region sowie der oberösterreichischen Pyhrn-Priel-Region ist uneingeschränkt hoch, die Teilnehmerliste wird mit jedem Tag länger.

Obwohl der Nennschluss für diese bundesländerübergreifende, in der Steiermark und in Oberösterreich statfindende Veranstaltung erst in sieben Wochen angesetzt ist, können die Veranstalter schon jetzt einige interessante Details verraten: Es liegen bereits Nennungen aus acht Nationen vor, die Strecke wird eine Gesamtdistanz von 330 km aufweisen, davon 105 SP-Kilometer. Das Zentrum der Rallye befndet sich wie immer in Admont (Steiermark) sowie in Spital am Pyhrn (Oberösterreich). Die Austrian Rallye Legends sind ein "AMF Racecard Event" – es wird also nach Richtlinien der Austrian Motorsport Federation gefahren.

Das Plakat der Austrian Rallye Legends 2019 zeigt den von Jürgen Stehr vor etwas mehr als zehn Jahren nachgebauten und spektakulär pilotierten Mercedes 500 SL, mit dem Sepp Haider und Peter Diekmann im Jahr 1982 bei der Deutschland-Rallye den großartigen zweiten Platz belegen konnten. Die auf dem Sujet abgebildete Straße ist die Auffahrt auf den Kletzenberg, die Teil der SP Weng im Gesäuse ist. Im Hintergrund ist das Hochtormassiv im Nationalpark Gesäuse zu sehen. Das Hochtor ist mit 2.369 Metern höchster Berg der Ennstaler Alpen und ragt fast 1.800 Meter aus dem Ennstal auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends 2019

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash