RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Rallye-WM setzt ab 2022 auf Hybrid-WRCs

Die FIA hat die Spezifikation der nächsten WRC-Generation ab 2022 beschlossen: Hybridmotoren sind Pflicht, reine Prototypen erlaubt.

Bei einer Sitzung in Le Mans hat der FIA-Motorsportweltrat die Eckpfeiler für die nächste Generation jener WRCs beschlossen, die ab 2022 für mindestens fünf Jahre in der Rallye-WM zum Einsatz kommen sollen. Die erste wichtige Änderung betrifft den Antrieb: Künftig ist ein Hybridsystem vorgeschrieben. In den ersten drei Jahren des Homologationszyklus werden dafür aus Kostengründen Einheitsteile eingesetzt, erst ab 2024 könnten die Hersteller Freiräume für eigene technische Weiterentwicklungen an den Hybridmotoren erhalten.

Eingesetzt werden soll die Elektropower nach Vorstellung der FIA zum einen als Zusatzschub auf den Sonderprüfungen, zum anderen als emissionsfreier Antrieb bei Ortsdurchfahrten. Bei den WRCs der nächsten Generation muss die Karosserie überdies erstmals seit Jahrzehnten nicht mehr aus der Serie stammen. Hersteller dürfen fortan auch Prototypen einsetzen. Diese müssen dann nur noch die Silhouette mit einem Straßenauto der Marke teilen sowie bestimmte Serienmerkmale enthalten, die erst noch festzulegen sind. Damit sollen Hersteller angelockt werden, die kein geeignetes Serienprodukt im Angebot haben.

Im Namen der Kosteneffizienz wird für den Zeitraum 2021 bis 2024 für alle WM-Kategorien mit Allradantrieb eine Ausschreibung für Einheitspneus gestartet, die einen Reifenkrieg verhindern soll. Aufgewertet wird in den nächsten beiden Jahren die Prämie für den Gewinn der Junioren-WM. Zusätzlich zu einer WRC2-Saison in einem Ford Fiesta R5 bekommt der Juniorenweltmeister künftig auch zwei WM-Starts in einem Ford Fiesta WRC von M-Sport finanziert.

Noch nicht beschlossen wurde der WM-Kalender der Saison 2020. Da noch über die Verschiebung einzelner Rallyes diskutiert wird, dürfte dieser frühestens Ende Juni bekanntgegeben werden. Zu guter Letzt wurde die Kooperation mit dem WM-Veranstalter, der in München ansässigen WRC Promoter GmbH, langfristig verlängert, die entsprechenden Verträge sollen in Kürze unterschrieben werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Rallyshow Santadomenica: Bericht RRA

„Den Mentalcoach kannst du zu Hause lassen“

Mit Schweden-Spikes auf Schlamm - bei Tempo 200. „Da hilft dir kein Mentalcoach“, lacht Wolfgang Schmollngruber, der zeitweise im Feld der Rally2-Phalanx mitmischen konnte. Wie in den Jahren zuvor feierte das Race Rent Austria Team einen schönen Saisonabschluss.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.