RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Hinter schwedischen Gardinen

Franz Matusch und Dominik Riedmayer gehen mit "dem" orangenen Alfa Romeo 4x4 an den Start, die Nacht verbringen sie allerdings hinter Gittern...

Da das Hochwasser die Region der Jännerrallye schwer heimsuchte und in den Fremdenzimmern die Opfer untergebracht sind, müssen der Franz Matusch und sein Co Dominik Riedmayer aus dem Tullnerfeld während der Rallye in die Haftanstalt Linz ausweichen. „Hinter schwedischen Gardinen – ohne etwas angestellt zu haben, das hat was“, grinst das Team.

Gefahren wird in einem legendären Auto, dem orangenen Alfa Romeo 33 4x4. „Dieses Auto könnte über die Jänner bzw. über die Gorbatschow Bände erzählen“, so der 18 jährige Copilot. Der Bolide wird in der Gruppe A6 unter dem MSV Litschau an den Start gebracht.

Franz Matusch, geborener Waldviertler (NÖ), nun berufsbedingt als Exekutivwachebeamte wohnhaft in Wien, nimmt wieder die (hoffentlich) Eis- und Schneerallye in Angriff.

Der verheiratete 38jährige Allrad-Routinier hat 2 Kinder und meint: „Ich hoffe, dass sich die Eigenschaften meiner Hobbys skifahren und dartspielen sich bei der Rallye abermals die Klinke in die Hand geben. Denn Ausdauer, einen optimalen Kurvenradius und Konzentration haben noch keinem geschadet.“

Die "Jänner" sollte ihm keine Schwierigkeiten in den Weg stellen, denn verschiedene Starts mit verschiedenen Autos, unter anderem bereits die Jänner im Vorjahr mit dem Alfa, erhöhten die Routine.

Angesagt wird ihm von Dominik Riedmayer aus Heiligeneich, NÖ. Der 18jährige „halb Waldviertler halb Tullnerfelder“ geht zum 2. Mal als Co an den Start: „Ich bin überglücklich, endlich wieder nach der Pyhrn Eisenwurzen 2002 im Rallyeauto zu sitzen!“

Damals lehrte ihm sein Cousin Markus Hainschwang das Gebetbuch. Seitdem er bei der damaligen Semperit Rallye 1997 im Waldviertel mit dem Rallyevirus infiziert wurde, kann er nicht die Finger vom Rallyeauto lassen. „Ich kann mich gar nicht genug bei denjenigen Leuten bedanken, die mir das ermöglichen. Angefangen vom MSV Litschau, meinem Cousin, über meine Eltern, Familie und Freunde bis zu denen, die für die Durchführung verantwortlich sind.“

„Natürlich wollen wir Spass haben, doch das erstmals zu holende Preisgeld erhöht den Druck.“ Der Alfa bekommt noch ein neues Herz, das die 4 Räder befeuert. Wir werden sehen – wir lassen alles auf uns zukommen.

Man darf gespannt sein: Denn im letzten Jahr musste leider ein Ausfall auf dem hervorragenden 18. Platz verzeichnet werden. Mangels finanzieller Hilfe darf man sich keine Wunder erwarten, doch wir werden unseren Fans und allen anderen Zuschauern Freude bereiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

ERC, Kroatien-Rallye: Bericht

Marczyk: Europameister ohne Sieg

Miko Marczyk ist Europameister. Das von Stohl und Waldherr geführte Opel Junior Team feiert mit Carlberg den ERC4-Titel, Pröglhöf auf dem Podium!

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.