RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Mundl's dritter Streich

Raimund Baumschlager gewinnt auch im Wechselland, dahinter Gaßner (1. Gr.N), Zellhofer, Harrach und Kovar, Stengg out.

Ohne große Überraschungen ging im Raum Hartberg der 5. Lauf zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft zu Ende, Favorit Mundl Baumschlager ließ nichts anbrennen und gewann mit allen SP-Bestzeiten somit heuer bereits seine dritte Rallye.

Während Hermann Gaßner zu Beginn der Rallye noch in Sekundenduell verwickelt war, setzte sich der bayrische Gruppe N Guru dann zusehends von seinen Kontrahenten ab und fuhr einen weitgehend ungefährdeten zweiten Platz heraus.

Lange Zeit sah es so aus, als könnte sich Lokalmatador Willi Stengg einen Platz auf dem Stockerl sichern, ein Turbodefekt auf SP 12 machte diese Chancen dann aber zunichte, auf SP 13 fiel Stengg mit einem kapitalen Motorschaden endgültig aus.

So war es Martin Zellhofer, der sich über Gesamtrang drei freuen durfte und dieses Mal die Früchte seines Einsatzes erntete, von technischen Troubles blieb der Amstettner glücklicherweise verschont.

Für Beppo Harrach war die heurige Bosch-Rallye eine besondere Veranstaltung, zeigte der Youngster am ersten Tag noch mit Top-Zeiten auf, fuhr der Mitsubishi-Pilot die zweite Etappe äußerst vorsichtig. Die Erinnerungen an den tragischen Unfall vom Vorjahr wurden wieder wach, man muss Beppo daher zu seiner Zielankunft und dem dritten Platz in der Gruppe N gratulieren.

Gottfried "Koksi" Kogler beendete die Bosch-Rallye auf dem 6. Rang, Ernst Haneder wurde auf der letzte SP noch von Diesel-Sieger Christian Lippitsch überholt und somit Achter.

Die Top-Ten komplettieren Stefan Reininger auf Neun, auf dem zehnten Platz findet sich Youngster Christian Häfele wieder, der mit seiner spektakulären Fahrweise zu begeistern vermochte.

Diesel

Nach dem Ausfall von Andreas Waldherr - das Diesel-Kitcar machte einmal mehr schlapp - nutzte Christian Lippitsch die Gunst der Stunde und holte seinen ersten Sieg in der Dieselklasse. Platz zwei ging an den konstant fahrenden Hannes Danzinger, Karim Pichler holte sich als schnellster Stilo Rang drei, Vierter wurde Manfred Pfeiffenberger, der damit auch die Gesamtführung in der Dieselwertung behält.

Die Fiat Stilo Trofeo wurde wie erwähnt von Pichler dominiert, der das Geschehen nach einem Ausrutscher von Michi Böhm gleich zu Beginn nach Belieben kontrollierte. Herwig Hüfinger landete auf dem zweiten Platz, Otto Leirer wurde Dritter. Pech für Christian Kilga, der Rallye-Newcomer kam von der Strecke ab und musste aufgeben.

Formel 2

Der Sieg der Gruppe N3 ging einmal mehr an den Kärntner Heinz Jakobitsch, zweiter wurde Marcus Leeb, Rallye-Heimkehrer Robert Kettner landete auf Platz drei.

Und sonst?

Tolle Leistung von Martin Ertl im schwächeren N2 Citroen, er landete auf dem guten 19. Gesamtrang.

Bei den Historischen lieferten sich Stefan Dangl und Ossi Posch ein sehenswertes Duell, nach einem (beinahe) Motorschaden am Fiat 124 Spider von Dangl konnte Ossi Posch aber ungefährdet siegen.

Rallye-Challenge

In der nur am Samstag ausgetragenen Rallye-Challenge siegte Leo Schweitzer (Ford Escort RS 2000) vor Michael Hofer (Golf II 16V) und Gerald Holzbauer (Opel Kadett), Schweitzer führt nun mit 53,67 Punkten auch in der Gesamtwertung vor Hofer (43,33) und Hofecker (42).

Sieger der nationalen Rallye, in deren Rahmen die Challenge ablief, wurde das Brüder-Duo Heitzer. Diese hatten nach einem Wertungsausschluß am Freitag mit ihrem Seat Ibiza KitCar kurzerhand "umgesattelt".

Nachberichte einzelner Teams sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben