RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Michi Böhm nach Herzschlag-Finale acht Sekunden vor Pichler in Front!

Michael Böhm entschied in einem wahren Sekunden-Krimi gegen Lokalmatador Karim Pichler den 3. Trofeo-Lauf für sich, Hüfinger landet auf Rang drei.

Herzschlag-Finale am Schlusstag der FIAT Stilo Rallye Trofeo 2003 im Rahmen der Int. Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye im Raum Kremsmünster: Obwohl Michael BÖHM stets in Führung lag, gab es einen erbitterten Kampf um den Sieg. Denn Karim PICHLER ließ nie locker, vergab einen neuerlichen Sieg möglicherweise mit einem Ausritt in der Sonderprüfung 10.

Schlussendlich landete Böhm einen verdienten Sieg – auch wenn der Vorsprung nur acht Sekunden betrug. Der Steirer feiert damit nach Admont (2002) seinen zweiten Sieg in der Fiat Stilo Trofeo und fügte dem Lokalmatador die erste Niederlage in dieser Saison zu.

Hervorragend auch wieder das Abschneiden der FIAT-Piloten in der Dieselwertung: Hinter Markus Windischbauer (Skoda) und Hannes Danzinger (VW) landeten Böhm und Pichler auf den Rängen drei und vier, Pichler rangiert in der Gesamtwertung nun an der dritten Stelle.

Hinter dem Trofeo-Spitzenduo waren die Plätze eigentlich schon heute Mittag zementiert: Der Steirer Herwig HÜFINGER setzte sich gegen den Burgenländer Otto LEIRER durch, Rang fünf ging an den Wiener Michael KILGA.

STIMMEN:

MICHAEL BÖHM: „Ich bin total begeistert, einfach sprachlos. Wir haben mit diesem Sieg genau das erreicht, was wir wollten, haben damit die Trofeo-Meisterschaft spannend gehalten. Es war ein sehr harter Kampf, sowohl ich als auch Karim fuhren am Limit. Schneller ging es einfach nicht. Für mich ist es ein wirklich toller Tag.“

KARIM PICHLER: „Das war nicht meine Rallye. Den gestrigen Tag habe ich verschlafen, heute bin ich zwar voll gefahren, habe bei meiner Aufholjagd aber einen dummen Fehler gemacht, bin von der Strecke abgekommen und habe dabei viel Zeit verloren. So gesehen muss ich mit dem zweiten Platz zufrieden sein, da ich ja damit auch meine Führung in der Fiat Stilo-Trofeo-Gesamtwertung ausbauen konnte.“

HERWIG HÜFINGER: „Wir hatten heute ein problemlosen Tag, das Auto lief ganz hervorragend. Wir haben aber nichts mehr riskiert, da der Abstand zu Böhm und Pichler einfach schon zu groß war. Mit dem dritten Platz bin ich sehr zufrieden, wir haben wichtige Punkte für die Gesamtwertung geholt.“

OTTO LEIRER: „Es ist alles nach Plan verlaufen, Rang vier und wieder gepunktet. Das war ja unser erklärtes Ziel. Leider haben wir uns einmal ein bisschen verfahren. Vielleicht hätten wir ohne diesen Fehler sogar noch Hüfinger gefährden können. Aber wir lernen daraus.“

MICHAEL KILGA: „Die heutige Schotterprüfung hat mir sehr gut gefallen. Da konnten wir uns auch zeitmäßig steigern. Die Vertrautheit mit dem Auto wird immer größer, jetzt hoffe ich, dass sich das in Zukunft auch einmal bei den Zeiten positiv auswirken wird.“

FIAT Stilo Trofeo, Endstand:
1. Michael BÖHM/Günther Schmirl (OÖ) 1:46:25,3 Stunden
2. Karim PICHLER/Markus Seifried (OÖ) 1:46:33,5
3. Herwig HÜFINGER/Andreas Schindlbacher (St) 1:48:38,2
4. Otto LEIRER/Doris Dusch (B) 1:49:18,2
5. Michael KILGA/Daniela Bayer (W) 2:01,42,3

FIAT Stilo Trofeo, Gesamtwertung:
(nach 3 Läufen):

1. Karim PICHLER (OÖ) 55 Punkte
2. Otto LEIRER (B) 40
3. Michael BÖHM (St) 32
4. Michael KILGA (W) 28
5. Herwig HÜFINGER (St) 22
6. Andreas HULAK (NÖ) 0
Christian MRLIK (NÖ) 0

DIESEL-Meisterschaft (nach 4 Läufen):

1. Manfred Pfeiffenberger (Seat) 41 Punkte
2. Andreas Waldherr (VW Golf) 40
3. Karim PICHLER (FIAT Stilo) 37

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.