RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Packender Dreikampf

Baumschlager verliert 25 Sekunden, Al Wahaibi kurzzeitig in Führung, wird aber von Stohl abgefangen. Die Top-Drei innerhalb von 7,3 Sekunden.

Der 2. Rallyetag im Burgenland beginnt gleich mit der Absage der Sonderprüfung "Glashütten". Wie bereits im Vorfeld vermutet, ist die Strecke nach wie vor mit Schnee und Eis bedeckt, eine Durchfahrt war nicht möglich. Daher wird auch die SP 10 - die zweite SP "Glashütten" nicht gefahren.

Doch zurück zum Sportlichen, hier hat sich gleich auf der achten SP ein Wechsel an der Spitze ergeben, Raimund Baumschlager verliert 25 Sekunden auf der Schotterprüfung wegen falscher Reifenwahl.

Fakt ist jedenfalls, dass Hamed Al Wahaibi dadurch die Führung vor Manfred Stohl übernommen hat, Baumschlager mit 15,2 Sekunden nach SP 8 an der dritten Stelle.

Lange sollte die Führung Al Wahaibis aber nicht währen, nach einem Ausflug in den Graben und einem Zeitverlust von 15 Sekunden auf SP 9 muss er sich hinter Stohl und Baumschlager einreihen.

Erneutes Pech für das Dark-Dog-Team, fast zeitgleich blieben der immer besser in Fahrt kommende Teamchef Gottfried Kogler und Teamkollege Adi Ramoser mit technischen Defekten liegen, nachdem Max Zellhofer bereits gestern ausgefallen ist, eine erneute Nullnummer.

Beppo Harrach derzeit auf Position vier, direkte Gruppe N Konkurrenten hat der Mitsubishi-Pilot derzeit keine.

In der Dieselklasse gibt erwartungsgemäß Andreas Waldherr den Ton an, Kris Rosenberger im Lancia fiel nach einem Getriebewechsel am Freitag Abend und der damit verbundenen Strafzeit von 2:20 Minuten auf Gesamtrang 10 zurück.

Bei den N3-Fronttrieblern führt nach wie vor Marcus Leeb vor Heinz Jakobitsch, der Führende der Diesel-Meisterschaft - Manfred Pfeiffenberger - hat auf SP 8 einen Abflug gehabt und schleppt seinen angeschlagenen Boliden in Richtung Servicepark. Der Salzburger kann die Rallye aber fortsetzen.

Draußen hingegen Andy Hulak (technischer Defekt), die Fiat Stilo Trofeo wird von Karim Pichler angeführt, dahinter Böhm und Mrlik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallyshow Santadomenica/Cro: Bericht

Gebrüder Wagner auf dem Podium

Ein Comeback der „Wagnerei“ gab es beim actionreichen Saisonabschluss bei der Rallyshow Santadomenica. Simon Wagner siegte, Bruder Julian auf Platz drei. Insgesamt waren elf Piloten aus Österreich am Start.