RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Poker-Time im Mühlviertel...

Derzeit herrschen im Rallyegebiet total unterschiedliche Streckenbedingungen, die Teams müssen sich mit doppelt so vielen Reifen eindecken wie sonst.

Noch fünf Tage, dann wird am Freitag, 7. Jänner 2005, im Mühlviertel in Freistadt die 23. IQ-Jänner-Rallye als erster Lauf zur tschechischen und als erster Lauf zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft 2005 gestartet.

Auf die 141 genannten Teams aus 9 Nationen wartet eine ganz besonders schwierige Aufgabe. Alle Streckenabschnitte der 20 Sonderprüfungen die in Regionen des Mühlviertels über 700 Meter hoch liegen, haben zur Zeit neunzig Prozent Schneefahrbahnen. Hier sind besonders die Bereiche Liebenau, Weitersfelden und Königswiesen gemeint. In Bereichen die darunter liegen, etwa in Pregarten oder Freistadt, herrscht momentan absolutes Tauwetter. In der Nacht, wenn die Temperaturen unter die Null Grenze fallen, gibt es aber trotzdem in den Waldpassagen wieder viel Eis auf der Strasse. Die Wetterbedingungen können derzeit aber stündlich umschlagen.

Damit entsteht für die teilnehmenden Mannschaften eine völlig unklare Situation, was die Reifenauswahl betrifft. Am ersten Tag müssen immer drei Prüfungen ohne Service gefahren werden, wobei diese Prüfungen sowohl über 700 Meter, als auch darunter liegen. Das heißt Schnee, Eis, aber auch trockene Fahrbahnen.

Nicht nur die Österreicher Baumschlager, Stohl, Harrach und Mörtl sind in der Gruppe A davon betroffen, sondern auch die tschechischen WRC Piloten Pech, die Gebrüder Vojtech, Triner und der Ungar Kiss.

Dies trifft natürlich auch auf alle übrigen Piloten zu, speziell aber auf die Gruppe N Piloten. Zellhofer, Rosenberger, Gassner, Kovar, Stengg, Cserhalmi, Haneder Wittmann jun., Lippitsch, Wolff und die Red Bull Junioren Aigner und Müller zu, wobei die beiden Letzteren zum ersten Mal auf Eis- und Schnee fahren.

Für die Dieseltruppe mit Danzinger, Pfeiffenberger und Böhm wären trockene Verhältnisse ideal, während sich die Junioren Leeb, Apfelthaler, Weissengruber und Michael Kogler mit der Auswahl der richtigen Reifen sicher ebenfalls sehr schwer tun werden.

Tatsache ist: Die Teams müssen sich, um erfolgreich zu sein, mit wesentlich mehr Pneus eindecken, um im letzten Augenblick noch auf die richtigen Reifen zurückgreifen zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.