RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Österreicher auf dem Vormarsch

Baumschlager übernimmt die Führung vor Mörtl und Vojtech, Wittmann jun. guter Vierter, Blomqvist und Paasonen leicht zurückgefallen.

Gestern lag der regierende Staatsmeister Raimund Baumschlager nach der SP 1 noch an fünfter Stelle des Gesamtklassements, heute früh konnte er sich mit zwei überlegenen SP-Bestzeiten auf SP 2 und SP 3 an die Spitze des Feldes setzen:

„Gestern bin ich etwas verhalten gestartet, dafür bin ich am Beginn des heutigen Tages sehr zügig, ohne den geringsten Fehler, unterwegs gewesen. Man muss höllisch aufpassen, um auf dem rutschigen Terrain nicht hinauszufliegen,“ so der neue Spitzenreiter.

Der Schwede Stig Blomqvist, gestern noch an der Spitze, fiel am heutigen Tag etwas zurück und liegt derzeit an sechster Stelle der Gesamtwertung.

Sehr gut schlagen sich die beiden Österreicher Achim Mörtl und Franz Wittmann jun. Mörtl auf seinem Grp N Mitsubishi, erzielte Bestzeit auf der SP 4 und konnte sich so hinter Baumschlager auf Platz Zwei nach vor schieben.

Ebenfalls ausgezeichnet die bisherige Leistung von Franz Wittmann jun. Der Sohn des Serienstaatsmeisters fährt nach seinem zweiten Rang von gestern, weiter sehr gute Zeiten und liegt derzeit hinter dem tschechischen Peugot-WRC Piloten Stepan Vojtech, an vierter Stelle gesamt.

Nicht sehr glücklich verläuft bisher die IQ-Jänner Rallye für Toto Wolff. Nach den Getriebeproblemen am gestrigen Tag, verzeichnete der Wiener heute auf der SP 2 mehrere Ausritte und verlor dabei weitere drei Minuten. Auf der SP3 rehabilitierte sich Wolff dann aber mit der vierten Gesamtzeit.

Sehr positiv ist die bisherige Leistung von Challengesieger Franz Sonnleitner, der nach dem Umstieg in die Gruppe N dort Achter ist und in der Gesamtwertung hinter dem Steirer Willi Stengg, auf Platz 12 liegt.

Spitzenreiter im Dieselpokal ist der ehemalige Rad-Profi Martin Fischerlehner (Skoda) vor dem Steirer Ing. Michael Böhm (Fiat Stilo).

Glück im Unglück hatte ein Anrainer auf der SP 2 von Gutau nach Pregarten. Nach einem Allergieanfall konnte die mobile Einsatztruppe des Veranstalters mit einem Notarzt (Medical Staff) erste Hilfe leisten, den Patienten Notversorgen, diesen der Rettung übergeben, die den Patienten sicher ins Krankenhaus nach Freistadt brachte.

Der Stand nach vier von 18 Sonderprüfungen:

1. R. Baumschlager/Bernhard Ettel A Mitsubishi 34:54,5
2. Achim Mörtl/Sigi Schwarz A Subaru 1. Grp N 00:11,2
3. Stepan Vojtech/Michal Ernst CZ Peugeot 206WRC 00:32,8
4. Franz Wittmann jun/ Klaus Wicha A/D Mitsubishi 00:35,2
5. Hermann Gassner/Karin Thannhäuser D Mitsubishi 2. Grp N 00:36,4
6. Stig Blomquist/Ragnar Spjuth SWE Mitsubishi 00:37,2
7. Vojtech Staijf/Jiri Cernoch CZ Subaru 3. Grp N 00:42,6
8. Josef Semerad/Bohuslav Ceplecha CZ Mitsubishi 4. Grp N 01:09,2
9. Jani Paasonen/Jani Vainikka SF/CZ Skoda Octavia 5. Grp N 01:09,9
10. Miroslav Cais/Pavel Ondrejcik CZ Mitsubishi 6. Grp N 01:13,9
11. Willi Stengg/Petra Haas A Mitsubishi 7. Grp N 01:19,6
12. Franz Sonnleitner/Mario Fahrnberger A Mitsubishi 8. Grp N 01:23,3
13. Jan Stepanek/Marek Omelka CZ Subaru 9. Grp N 01:24,7

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben