RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: News

Suzuki Motorsportcup 2006

Unter der Regie von Zellhofer Motorsport geht der Suzuki Motorsportcup in seine dritte Saison, die Nachwuchsformel wartet mit attraktiven Preisen auf.

Aktuelle Berichte finden Sie in der rechten Navigation!

Österreichs beliebte Nachwuchsformel für den Rallye- & Rundstreckensport wird auch in der Saison 2006 bei diversen Veranstaltungen vertreten sein.

Unter dem Namen Suzuki Motorsportcup wird die Serie 2006 an sieben Rennwochenenden im Einsatz sein. Außerdem trennt man sich von den Bergrennen und setzt nur auf Rallye- und Rundstreckeneinsätze.

Verändert hat sich auch das Organisationsbild. Gesamtveranstalter ist nun die Firma Zellhofer Motorsport Amstetten, wobei die Administration durch die Event- und Sportmanagement Leeb GmbH, durchgeführt wird.

Neben Suzuki Austria und Zellhofer Motorsport werden die Firmen Castrol, Matador, Sebring und Reifen Weichberger heuer die wichtigen Partner des Cups 2006 sein.

Teilnehmen am Suzuki Motorsport Cup 2006 kann jeder nationaler oder internationaler Lizenzinhaber. Er muss bei der Firma Zellhofer einen Suzuki Ignis Sport zum Spezialpreis von € 16.500.- (inklusive MwSt. & NoVA) erwerben.

Um gewertet zu werden muss der Teilnehmer mindestens bei fünf Wertungsläufen starten und in beiden Disziplinen (Rallye und Rundstrecke) angetreten sein.

Weiters bietet die Firma Zellhofer auch Fahrern die Möglichkeit sich einen Suzuki Ignis Sport für einen Lauf anzumieten um sich danach eventuell sich im Cup einzuschreiben. Die Einschreibegebühr für den Cup beträgt € 750,-.

Die Einsatzfahrzeuge müssen dem Gruppe N Reglement entsprechen, wobei die Motoren und das Getriebe verplombt werden.

Die Leistungen für den Aktiven sind beachtlich. So werden sämtliche Nenngelder der ausgeschriebenen Cuprennen übernommen. Bei den Rennreifen von Matador gibt es Sonderpreise, die Firma Zellhofer bietet auf Original Suzuki Ersatzteile ebenfalls Sonderpreise an und ist bei jeder Veranstaltung mit den nötigen Ersatzteilen vor Ort, Ölprodukte des Hauses Castrol werden gratis zur Verfügung gestellt.

Außerdem wird der Fahrer in die Cup Pressebetreuung eingebunden. Das größte Zugeständnis ist aber, dass das Rallyefahrzeug nach Eingang des vollen Wagenkaufpreises in den Besitz des Cup Teilnehmers über geht.

Bei den einzelnen Läufen erhalten die ersten fünf platzierten Pokale und Geldpreise 1. Platz (€600.-) 2. Platz (€500.-), 3. Platz (€400.-), 4. Platz (€300.-), 5. Platz (€200.-), die ersten Sechs pro Lauf bekommen Punkte nach dem Schema 10,8,6,4,2 und 1.

Die Jahreswertung bei der die neun besten Ergebnisse berücksichtigt werden sieht als 1. Platz einen Einsatz in einem Gruppe N4 Allrad-Fahrzeug oder € 3.000.- vor, der 2. Platz wird mit € 2.000.- und der dritte Platz mit € 1.000.- prämiert.

Bei den Rallyes werden die Bosch Super Plus, die Castrol-Pölstal-Judenburg, die BP-Ultimate und die Herbstrallye in Leiben gezählt, die Rundstreckentermine umfassen den Wachauring, Cerklje (SLO) oder Pannoniaring (H) und Salzburgring.

Laufende Infos über den Cup sowie die detaillierte Ausschreibung finden Sie auf: www.suzuki-cup.at

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?