RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unerwartetes Aus

Der Wunsch nach trockenem Wetter wurde leider nicht erfüllt, trotzdem waren Kramer/Rausch vor dem Start im Lavanttal noch voll motiviert.

Bereits beim Shakedown in St.Paul hatte man mit dem Clio im Regen getestet; nach vorsichtigem Beginn und einem Dreher in SP2 lag man nach 2 Sonderprüfungen auf Platz 31 und war 4. in der Klasse A7. Ab SP3 konnte man sich etwas besser auf die Verhältnisse und das Auto einstellen, und verbesserte sich auf Platz 25, was den 2.Platz in der Klasse bedeutete.

Die Mechaniker stellten den Renault im Service insgesamt noch etwas weicher ein, und man entschied sich mit den selben gebrauchten geschnittenen Intermediate-Reifen zu fahren wie in der ersten Runde. Nach weiteren 2 Sonderprüfungen, wo man die 19. bzw. 18. Zeit fahren konnte lag man bereits auf dem 20. Gesamtrang. "Wir waren uns im Auto einig auf der letzten SP des Tages nichts mehr zu riskieren, und am Samstag auf trockenes Wetter zu hoffen. Beim Anbremsen einer schnellen Rechtskurve kamen wir leider auf Splitt, in weiterer Folge auf ein kleines Schneefeld, und touchierten einen Baum", so die Fahrer.

Leider waren gerade an dieser Stelle keine Zuschauer, und so konnte der Renault nicht aus seiner misslichen Lage befreit werden. Nachdem die SP schließlich neutralisiert wurde, konnte das Fahrzeug mit Hilfe von vier freundlichen Helfern wieder aus dem Schnee auf die Straße zurückbefördert werden. Leider war bereits über eine Stunde vergangen, und man hätte niemals in der erforderlichen Zeit die nächste Stempelkontrolle erreicht.

Zudem war die Sonderprüfung blockiert, und so entschied man sich das Fahrzeug mit dem bereits nach 2 km wartenden Serviceteam auf dem Anhänger in die Servicezone zu bringen. "Gegen die Allrad-Autos hat man bei diesen Witterungsverhältnissen nicht die geringste Chance, da der Clio seine rund 270 PS in keiner Situation auf die Straße bringt. Wir haben aber den Rückstand pro Kilometer gegenüber dem schnellsten Zweiradler im Laufe der fünf gefahrenen Sonderprüfungen fast halbiert, und ich bin auch immer besser mit den Bremspunkten zurechtgekommen. Außerdem hätten wir dringend wieder SP-Kilometererfahrung gebraucht, deshalb ist dieser Ausfall doppelt bitter", so Kramer.

Leider endete die Anfrage bei der Rallyeleitung, am Samstag eventuell als Vorausauto starten zu dürfen, ebenfalls negativ, da bis zu diesem Zeitpunkt noch kein solches Fahrzeug ausgefallen war und es immer nur eine begrenzte Anzahl eingesetzt wird. Am Samstag fiel in SP7 auch noch das erstmals für den 1.MRSC-St.Veit gestartete Team Nössler/Rausch aus, das bis dahin durch sensationelle SP-Zeiten aufhorchen ließ und in der Klasse A6 mit ihrem stark untermotorisierten Fahrzeug auf Platz 3 lag.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.