RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nachtkampf

Baumschlager kann seinen Vorsprung auf Waldherr in der Nacht ausbauen, Harrach, Gaßner und Stengg fighten um Platz drei. P.Winter Top-Ford und am 12. Gesamtrang.

Bereits die ersten beiden Nachtsonderprüfungen der BP Ultimate Rallye zogen das Teilnehmerfeld weit auseinander. Raimund Baumschlager, der bislang alle fünf gefahrenen Sonderprüfungen (SP 4 wurde abgesagt) für sich entscheiden konnte, und Andreas Waldherr bauten ihre Spitzenpositionen.

Baumschlager führt nun 28,5 Sekunden vor Waldherr. Beppo Harrach hat mit dem Gas Mitsubishi bereits 1:04,1 Minuten Rückstand auf die Spitze. Er kämpft mit Hermann Gassner (D) und Willi Stengg (beide Mitsubishi Lancer Evo IX) um den Stockerlplatz in der Zwischenwertung. Das Trio ist lediglich um 5,6 Sekunden voneinander getrennt.

„Es ist ein echtes Erlebnis. Das ist Rallye fahren wie früher. Bei uns passt einfach alles zusammen. Mich überrascht jedoch die starke Leistung von Andreas Waldherr, der mit dem zweiradgetriebenen KitCar eine ausgezeichnete Rallye fährt“, erklärt Raimund Baumschlager.

Lokalmatador Waldherr nimmt die Blumen gerne entgegen, gesteht jedoch, dass er sich absolut am Limit bewegt: „Der Nebel ist enorm. Wir fahren, was geht. Mehr ist nicht drin.“

Pech hatte Beppo Harrach. Obwohl er sich nach sechs Sonderprüfungen auf Platz Drei behaupten kann, fürchtet der Brucker diese Platzierung nicht halten zu können. Harrach. „Wir haben auf SP 6 die zusätzliche Schweinwerfergallerie verloren. Jetzt müssen wir die beiden restlichen Nacht-Sonderprüfungen mit der normalen Beleuchtung bestreiten. Da sieht man relativ wenig. Ich will nicht zuviel Risiko eingehen, werde jedoch mein Bestes geben.“

Vorbei ist die BP Ultimate Rallye für Franz Wittmann jun. im Gruppe A-Mitsubishi Lancer Evo VIII. Nachdem sich der Niederösterreicher auf SP 3 in einer Kehre drehte, streikte der Rückwärtsgang und Wittmann verlor fast zwei Minuten.

Im Service konnte das defekte Getriebe nicht mehr repariert werden und der Gesamtsieger der Bosch-Rallye musste aufgeben. Ebenfalls ausgefallen: Fritz Waldherr (Mitsubishi Lancer Evo III), der nach fünf Sonderprüfungen den sehr guten achten Gesamtrang einnahm.

Die vierte Sonderprüfung musste nach einem Unfall von Walter und Petra Kunz (Porsche 911/Castol Historic) auf SP 2 abgesagt werden, da Fahrer und Beifahrerin von der Rettung geborgen werden mussten und dafür die Strecke gesperrt war.

Der Porsche hob ab und touchierte zwei Bäume, ehe er vom dritten gestoppt wurde. Petra Kunz wurde mit einem offenen Oberarmbruch mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 16 ins Krankenhaus Oberwart geflogen. Walter Kunz wurde zur Kontrolle mit dem Rettungswagen ebenfalls ins LKH Oberwart gebracht.

In der Diesel-Klasse führt Michael Kogler vor Willi Rabl (beide VW Golf). Michael Böhm (Fiat Punto 199) fiel auf Rang drei zurück.

In der Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft führt weiterhin Christian Rosner (Porsche) vor Josef Pointinger (Ford) und Alois Nothdurfter (Ford).

In der Ford Fiesta Sporting Trophy (nach SP5) liegt Patrick Winter vor Christoph Leitgeb.

Im Suzuki Motorsport Cup (nach SP 5) führt der Deutsche Veit König vor Mario Klammer und Hermann Berger.

Prominenter Besuch am Samstag bei der BP Ultimate Rallye. Ex-Fußball- und Dancingstar Toni Polster kommt gegen 11.00 Uhr in die Servicezone nach Krumbach, wo er für die Aktion „Athletik Pinsel“ seine künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen wird und in der Castrol-Lounge Autogramme gibt.

Die von Ford Luckerbauer ins Leben gerufene Aktion hat in den vergangenen Jahren über 40.000 Euro für Licht ins Dunkel eingespielt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…