RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg in der Dieselklasse

Michi Böhm/Martin Tomasini nahmen mit konstanten Zeiten in der Dieselklasse immer den 2. Platz ein, in SP8 übernahmen sie die Führung.

Das Fiat-Duo übernahm in SP 8 nach einem Unfall von Kogler die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Michael Böhm fuhr ein taktisch kluges Rennen und ließ keinen Zweifel an seinem Talent und seiner Nervenstärke aufkommen. Böhm: "Unser Fiat Stilo lief einwandfrei und wir hatten absolut keine Probbleme. Lediglich die falsche Reifewahl am Freitag Abend kostete gegenüber Kogler etwas Zeit.“

„Ich bin übeglücklich, dass ich in meine Wahlheimat das erste Mal die Dieselklasse gewinnen und dazu auch noch in der Gesamtwertung den zehnten Platz holen konnte. Jetzt sieht die Meiterschaft schon recht gut aus, aber es wird sicher noch sehr, sehr spannend."

"Einfach phantastisch, dass wir hier gewinnen konnten“, meint Teamchef Christian Böhm, „nach dem Motorschaden in Kärnten war dies ein wichtiger Sieg für die Meisterschaft. Nun liegt es an Kogler, anzugreifen. Wir konzentrieren uns jetzt auf die Castrol Rallye und den Aufbau unseres neuen Fiat Grande Punto, den wir im Herbst gerne einsetzen würden. Ein Dank und Gratulation an Michi und Martin und unser Team, das ein Top-Auto nach Pinggau gebracht hat.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert