RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Countdown läuft

Derzeit ist es sonnig im Lavanttal, auf der Strecke nur mehr Schneereste. Michi Brandner muss passen, Harrach darf nicht in der Div. I starten.

Beste äußere Bedingungen herrschten heute in Wolfsberg, kurz vor dem Start der 31. Pirelli Lavanttal Rallye. Der angesagte Regen blieb aus, derzeit herrscht Sonnenschein mit Temperaturen um 12 Grad Celsius.

Trotzdem wird es für die Teams eine schwierige Rallye. Zwei Schwerpunkte sollten dies dokumentieren. Heute Freitag wird die Sonderprüfung Vorderlimberg über 21 Kilometer zweimal als SP 3 und als SP 6 gefahren.

Am Ende der Prüfung im Theklagraben finden sich noch Schneereste, die möglicherweise für den einen oder anderen Piloten zum Stolperstein werden könnten.

Die zweite Schwierigkeit wartet auf die Piloten am morgigen Samstag. Die letzten vier Sonderprüfungen der Rallye werden ohne Service gefahren. Dies bedeutet, dass man mehr als 55 Sonderprüfungs-Kilometer am Stück fahren muss und das am Ende der Rallye. Da kann sich noch viel abspielen.

Von den Spitzenpiloten fehlt nur der regierende slowenische Meister Bostjan Logar, der ohne Angabe von Gründen nicht bei der Abnahme erschienen ist. Aus heimischer Sicht muss Michael Brandner sein Comeback verschieben. Bei einer letzten Testfahrt machte ein Ventil schlapp und beeinträchtigte den Zylinderkopf.

Bei der technischen Abnahme wurde der mit Gas angetriebene Mitsubishi von Beppo Harrach nicht als N4 Auto in der Division I abgenommen. Dies bedeutet, der OMV-Pilot wird nur in der neu geschaffenen Div. IV (alternative Kraftstoffe) gewertet werden. Diesbezüglich findet aber am Mittag noch eine Jurysitzung statt.

Stärkste Mannschaft bei der Lavanttal-Rallye ist das Team von VW Austria. Die Mannen um Teamchef Peter Gruber setzen nicht weniger als neun Fahrzeuge ein. Dies ergibt eine Personenanzahl, einschließlich Fahrer, Beifahrer und Mechaniker, von fast 60 Beteiligten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.