RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Lokalaugenschein im Schneebergland

motorline.cc besichtigte vorab die Sonderprüfungen der Schneebergland-Rallye, diese zeigen sich in einem prächtigen Zustand.

Michael Hintermayer & Michael Noir Trawniczek
Fotos: Michael Hintermayer

motorline.cc besichtigte vorab die Sonderprüfungen der Schneebergland-Rallye. Die Schotter-Strecken rund um Rohr im Gebirge erweisen sich in einem prächtigen Zustand, denn der Veranstalter hat keine Kosten und Mühen gescheut, die einzige Schotter-Rallye im ÖM-Kalender für die Piloten in einen einwandfreien Zustand zu versetzen.

Die Sonderprüfung Kalte Kuchl

Die ersten Kilometer der SP „Kalte Kuchl“ werden noch auf Asphalt auf den Ochsattel-Pass gefahren. Sehr schnelle Kurven wechseln sich in diesem Streckenabschnitt ab mit winkeligen Kurvenkombinationen. Danach folgt ein Abzweig in das Tiefental, wo der Schotter-Teil der Prüfung beginnt.

Dieser beginnt mit einigen engen Passagen, danach öffnet sich das Gelände und die Strecke wird zur „Schotter-Autobahn“. Die Straße befindet sich in einem perfekten Zustand, der Untergrund ist hart und keine größeren Steine säumen die Strecke, doch neben der Ideallinie liegt rolliger Split, der durchaus zu brenzligen Situationen führen kann. Diese Prüfung werden die Piloten noch mit einem Asphalt-Setup befahren.

Sonderprüfung Biegelhof

Die Sonderprüfung „Biegelhof“ präsentiert sich im Gegensatz zur SP „Kalte Kuchl“ wie eine Strecke der Griechenland-Rallye. Tiefer weicher Schotter säumt die Straße, die gespickt ist mit Spitzkehren und zahlreichen kniffligen Passagen. Sie führt durch großteils durch bergiges Gelände und gröbere Fehler sollte man sich dort nicht leisten, da dies sofort mit einem Ausfall bestraft werden würde.

Verlässt man die Strecke unabsichtlich, wartet entweder ein Abhang oder große Felsbrocken auf einen. Nach dem ersten Befahren der Sonderprüfungen werden diese wohl in einem schlechteren Zustand als andere sein, da sich die Autos dort in den tiefen, weichen Schotter eingraben und so tiefe Spuren entstehen.

Alles in allem sind die Sonderprüfungen der Schneebergland-Rallye sehr selektiv und vom Veranstalter gut ausgewählt.

Die besten Bilder vom motorline.cc-Lokalaugenschein finden Sie im Menü rechts oben unter "Die besten Bilder" auf den Galerien 01 und 02.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.