RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Rätselraten bei Achim Mörtl

Achim Mörtl über seinen frühes Ausscheiden bei der Wechselland-Rallye, dass ihn in der 2WD-Meisterschaft weit nach hinten warf.

Foto:Manfred Wolf

Die Wechselland-Rallye in der Steiermark hatte für das UNIOR Rallye Team Austria schon unglücklich begonnen: Nach wenigen Kilometern gab’s auf der ersten Sonderprüfung, dem „Rundkurs Pinggau kurz“, einen Reifenschaden, der Mörtl/Rausch über eine Minute kostete.

„Den Kris Rosenberger und den Willi Rabl hat’s dort auch erwischt“, rätselte Achim Mörtl am Ende der ersten beiden Prüfungen über die frühen Probleme: „Völlig ungewöhnlich, zumal unser Schrieb sicher gepasst hat. Anscheinend hat ein vor uns fahrendes Auto einen Stein oder irgendetwas anderes freigelegt, woran wir uns dann die Reifen aufgeschlitzt haben, anders kann ich mir das nicht erklären.“

Davon ließ sich das Team aber nicht entmutigen und fuhr danach konstant schnelle Zeiten – schon am abschließenden Rundkurs in Rohrbach gelang die erste 2WD-Bestzeit, womit man sich von Platz 31 nach der unglücklichen ersten Sonderprüfung auf den zehnten Gesamtrang am Ende der erste Etappe vorgearbeitet hatte.

Für den zweiten Tag kündigte Achim Mörtl eine „kontrollierte“ Attacke an: „Ich werde natürlich noch versuchen, so weit wie möglich nach vorne zu fahren, wenngleich der Sieg wohl kaum mehr zu holen sein wird. Aber es warten noch viele SP-Kilometer, da kann einiges passieren.“

Dass es ausgerechnet er selbst war, der nach zwei weiteren SP-Bestzeiten (die nebenbei auch für die jeweils viertschnellste Gesamtzeit gut waren) auf der siebenten Sonderprüfung von einem Ausfall betroffen war, damit hatte Achim Mörtl aber natürlich nicht gerechnet. „Momentan versteh’ ich die Welt nicht mehr. Ich habe nicht attackiert, bin völlig kontrolliert unterwegs gewesen, auch die Reifen haben perfekt gepasst.

Dann komm’ ich in einer Linkskurve ganz leicht aus der Spur, plötzlich fährt das Auto nur mehr geradeaus, und genau dort wo ich rechts rausfahre ist ein Kanaldeckel, der mir das rechte Vorderrad ausreisst. Ich bin momentan echt fertig, es ist mir unbegreiflich, wie und warum mir das passieren konnte. Jetzt sind wir vier Rennen gefahren, haben zwei Mal gewonnen und sind zwei Mal ausgefallen. Ein Mal, im Lavanttal, hab’ ich einen Fehler gemacht, der Abflug dort ging ganz klar auf meine Kappe. Aber das hier und heute begreife ich wirklich nicht…“

Vielleicht hilft der nächste Einsatz, um den Piloten und das Team von der enttäuschend verlaufenen Wechselland Rallye abzulenken: Schon am nächsten Wochenende (10. bis 11. Mai) starten Achim Mörtl und Jürgen Rausch mit ihrem Citroën DS3 R3T bei der Saturnus Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallyshow Santadomenica/Cro: Bericht

Gebrüder Wagner auf dem Podium

Ein Comeback der „Wagnerei“ gab es beim actionreichen Saisonabschluss bei der Rallyshow Santadomenica. Simon Wagner siegte, Bruder Julian auf Platz drei. Insgesamt waren elf Piloten aus Österreich am Start.