RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Zweiter HRM-Titel für Johannes Huber

Bei der Waldviertel Rallye konnte Johannes Huber nach 2007 seinen zweiten Staatsmeistertitel in der Historischen Rallye-ÖM einfahren.

Foto: Ecurie Vienne

Bei der von 7. bis 9. November 2013 stattgefundenen Waldviertel Rallye, konnte der Wiener Unternehmer Johannes Huber nach 2007 seinen zweiten Staatsmeistertitel in der Österreichischen Historischen Rallye-Staatsmeisterschaft einfahren.

Gemeinsam mit seinem Co-Piloten dem Routinier Harald Gottlieb fixierte das Team der Ecurie Vienne mit einem Sieg in der Wertung der Historischen bei den final rallydays diesen Erfolg.

Bei Kaiserwetter am Freitag starteten Huber/Gottlieb die ersten 6 der insgesamt 13 anspruchsvollen Sonderprüfungen. Wie meistens, startete Huber etwas verhalten und so summierte sich ein Rückstand von 33,7 Sekunden. Ab der zweiten Runde kam Huber in Schwung und konnte mit einem Mix aus angriffiger, aber bedachter und doch flotter Fahrweise wieder 28 Sekunden gut machen und Tag 1 mit einem Rückstand von nur mehr 5,7 Sekunden auf Rang zwei bei den Historischen beenden.

Am Samstag war dann der “Röhrl/Wittmann- Porsche” 911 Carrera 3.0 RS (#45) wieder optimal vorbereitet und gab zu keinem Zeitpunkt Anlass zur Sorge. Aber die eher durchwachsenen Bedingungen und die erneute morgendliche Startschwäche von Huber ließen das Team Huber/Gottlieb wieder zurückfallen. Man musste die bei diesen Bedingungen sehr stark fahrenden Ronay und Förster wieder ziehen lassen. Der kleine Rückstand vom Vortag wuchs daher bis zur SP 8 auf 53,4 Sekunden an.

Danach trat das Ecurie Vienne – Duo zu einer tollen Aufholjagd an. Mit drei SP-Bestzeiten konnte noch ein Vorsprung von 1,36.4 Minuten bis ins Ziel heraus gefahren werden! So konnte schlussendlich auch der Meistertitel für den Beifahrer Gottlieb fixiert werden!

Der zweite Staatsmeistertitel hat für Johannes Huber eine besondere Bedeutung, da die Verantwortung für seine Betriebe doch sehr viel Einsatz und Engagement erforderte und somit für den Rallye-Sport natürlich noch weniger Zeit blieb.

Eine Entscheidung über seine zukünftigen sportlichen Pläne wird er sicher über die kommenden Feiertage finden und treffen. Freude herrscht aber auch beim ebenfalls frisch gekürten und abermaligen Staatsmeister der Co-Piloten Harald Gottlieb. Dank seine Leistung und einer souveränen Ansage konnte der Erfolg für die Ecurie Vienne realisiert werden.

Der meiste Dank gebührt vor allem dem stets hoch motivierten und routinierten Ecurie Vienne – Service Team, unter der Leitung von Car Chief Jakub Strach. Ohne diesem großartigen Einsatz wäre so eine erfolgreiche Saison nicht möglich gewesen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.