RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rallye Weiz

Starkregen vor dem Grande Finale

Neubauer führt sicher vor Baumschlager und Saibel. Sie alle wollen nur noch ins Ziel kommen – doch dann kam die Gewitterfront…

Michael Noir Trawniczek

„Vernünftig schnell“ wolle man am Nachmittag fahren, erklärte Thomas Zeltner, der Copilot von Raimund Baumschlager im Mittagsservice. Zu dem Zeitpunkt war noch unklar, ob der Motor des Skoda Fabia S2000 nach dem Überhitzungsproblem am Vormittag „beleidigt“ sein werde…

Am ersten Nachmittags-„Ringerl“ war er es nicht – zumindest beinahe. Nach SP 14 berichtete Baumschlager: „Der Motor hat gehalten, aber er schnauft ein bisschen seltsam.“ Baumschlager könnte heute seinen zwölften Staatsmeistertitel dingfest machen – Platz zwei würde ausreichen, allerdings muss er auf der finalen Powerstage vor Mario Saibel liegen. Saibel wiederum möchte Platz drei nachhause fahren und sagt: „Die Prüfung ist dermaßen geil, dass man gar nicht anders kann, als schnell zu fahren – aber wegwerfen werde ich mich ganz sicher nicht.“

An der Spitze liegt Hermann Neubauer immer noch mit 1:13 Minuten Vorsprung – im letzten Regrouping vor dem letzten Durchgang beschwort er sich selbst: „Ich cutte nicht, ich fahre extrem vorsichtig, ich kann vier Sekunden am Kilometer verlieren…“

Als zusätzliche Herausforderung kam nun eine Gewitterfront hinzu – wahrscheinlich werden die beiden Prüfungen, die 13,67 km lange SP 15 Thannhausen, welche als Powerstage gefahren wird sowie der 9,77 km lange Rundkurs Naas unter schwerem Regen absolviert. Noch ist also nichts in trockenen Tüchern…

Update: Rund 15 Minuten vor dem Start des zweiten Durchgangs gingen schwerste Regenfälle über der Region hernieder - die Reifenwahl ist daher keine Qual. Allerdings drohen extreme Strecken- und Sichtverhältnisse....

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Weiz

- special features -

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.