RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Handler zufrieden mit Schotter-Abenteuer

Alois Handler und Andreas Scherz konnten bei der Schneebergland-Rallye den hervorragenden zehnten Gesamtrang belegen.

Foto: Werner Schneider

Recht zufrieden fällt die Bilanz von Alois Handler und Andreas Scherz über das Abschneiden bei ihrer zweiten Heimrallye aus. Mit Platz fünf in der 2wd-Wertung wurden weitere wertvolle Meisterschaftspunkte gesammelt, die die Chance auf den erhofften dritten Platz am Saisonende offen halten. Dazu gab's den hervorragenden zehnten Platz im Gesamtklassement. In der Meisterschaft liegt das Team weiterhin auf Platz fünf.

"Wir haben nicht besonders gut begonnen, aber bei der Hälfte der ersten Etappe habe ich dann meinen Rhythmus gefunden. Am Samstag konnten wir uns dann kontinuierlich steigern und uns sogar um einen Platz bei den frontgetriebenen Fahrzeugen verbessern."

Es hat sich also durchaus ausgezahlt, die für eine derart harte Schotterrallye notwendigen Investitionen in Fahrwerk und Reifenmaterial für den Peugeot 207 zu tätigen, zumal während der Veranstaltung rund um Rohr im Gebirge keinerlei technische Probleme auftraten. Was wiederum für die gründliche Vorbereitung spricht.

Nächster Einsatz ist in sechs Wochen die Weiz-Rallye rund um die gleichnamige Bezirkshauptstadt in der Südost-Steiermark. Da es sich um die kilometermäßig zweitlängste Veranstaltung des Jahres handelt, ist die Herausforderung auf den bekannt schwierigen Prüfungen im dortigen Hügelland besonders groß.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an