RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Die Celica schwitzte sich ins Ziel

Für Herbert Weingartner hat sich das Antreten im Schneebergland gelohnt - es konnten reichlich Punkte gesammelt werden.

Foto: Christa Feichtner

Für Vermessungstechniker Herbert Weingartner und seine Copilotin Alexandra Auer-Kaller hat sich das Antreten im Schneebergland gelohnt: Es gab wieder einmal reichen Punktesegen. Und der war ausreichend, um in der Wertung der Division Gr. 11.2 bzw. im Rallyepokal P2 in Führung zu gehen – sechs Punkte vor den bislang dominierenden Robert Surtmann und Christina Tschopp in ihrem Mitsubishi Lancer Evo VI. Also durchaus ein gewisses Erfolgserlebnis.

Nach außen hin war es eine typische Weingartner-Rallye – ruhig und eher unauffällig. Dabei steckte schon eine Menge Anstrengung dahinter, den dritten Platz in der P2-Wertung ins Ziel zu bringen, zumal: Der Toyota lief nicht ganz problemlos. Das begann schon damit, daß der Wagen nicht über ein richtiges Schotter-Fahrwerk verfügte, wodurch Herbert Weingartner und Alexandra Auer-Kaller auf dem teils sehr felsigen Untergrund zweifellos nicht die besten Karten hatten. Vor allem am Samstag, als es kaum noch Asphalt gab, wurden die damit verbundenen Nachteile offensichtlich. Zu dieser Zeit bereitete ihnen auch die Motorkühlung zunehmend Sorgen, vier Prüfungen nach dem Beginn am Vormittag wurde das ALS abgeschaltet. Auch die Konzentration litt natürlich, denn die Hauptaufmerksamkeit galt der Temperaturanzeige…

Das waren klarerweise keine allzu guten Voraussetzungen, um große Konkurrenzkämpfe zu inszenieren. Schon zu Beginn musste man sich mit der ungeliebten Rolle des Schlusslichtes in der Division begnügen, in der ursprünglich acht Fahrzeuge an den Start gegangen waren. Doch hier kam es alsbald zu einer mittelgroßen Ausfallswelle, und speziell ab dem Zeitpunkt, als Robert Surtmann seinen Mitsubishi abstellen musste, der frühzeitig Probleme bekommen hatte und auf der neunten Prüfung nicht mehr erschienen war, war das Programm für den Rest der Rallye klar: Einfach nur drüber rollen – und sich aus allem raushalten. Was schließlich auch gelang.

Jetzt gilt es also, die Führungsposition in der Jahreswertung des OSK-Rallyepokals Div. P2 bestmöglich zu verteidigen, und da wird wohl auch an einem Start bei der Rallye Weiz am 8. und 9. August nichts vorbeiführen.

Im August geht es also wieder weiter – diesmal auf nicht ganz so steinigen Pfaden.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.