RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Mayr-Melnhof: Vollgas auf Zuruf

Nach zwei Starts beim Harrachschen Rallyesprint gibt Rundstreckenracer Niki Mayr-Melnhof im Ford Fiesta R5 sein Rallye-ÖM-Debüt.

Foto: weitsicht.cc – Walter Vogler

Auch wenn hierzulande vielleicht weniger bekannt, zählt Niki Mayr-Melnhof seit vielen Jahren zu den schnellsten aktiven Autofahrern, die Österreich zu bieten hat. Sein Umfeld ist dabei die Rundstrecke, sein Arbeitsplatz die besten GT-Autos von Audi bis Lamborghini. Mit dem Thema Rallye war der 36jährige Steirer bisher nur zwei Mal konfrontiert. Beide Male betraf dies den Harrachschen Rallyesprint, und beide Male zeigte er dort einen beeindruckenden Grundspeed auf losem Terrain.

Mit dem Antreten bei der Waldviertel-Rallye am Wochenende betritt Mayr-Melnhof dennoch echtes Neuland. Nach Ansage des Co-Piloten zu fahren bedarf ebenso einer Umstellung wie das Einsatzauto. Dabei handelt es sich um einen Ford Fiesta R5 und somit um ein absolutes Topauto, mit dem man aktuell nicht nur in der ÖM gewinnen kann. Für den technischen Einsatz verantwortlich ist Beppo Harrach, der mit seiner DriftCompany diesmal gleich zwei Ford-Fiesta-R5-Modelle am Start hat.

Niki Mayr-Melnhof bringt natürlich jede Menge sportlichen Ehrgeiz mit zum Start nach St. Pölten, auch wenn dieser Einsatz als Test anzusehen ist, der ausschließlich dazu dient, Erfahrung zu sammeln. Um an ein gutes Ergebnis zu denken, dafür ist es viel zu früh. Dieser Meinung ist auch Rallyeprofi Leopold Welsersheimb, der als Co-Pilot im Fiesta R5 Platz nehmen wird. Daran gewohnt, viel Kraft zu brauchen, um seine stets sehr charakterstarken Fahrer unter Kontrolle zu halten, will Welsersheimb dies auch beim ersten echten Rallye-Antritt seines Cousins bewerkstelligen.

Niki Mayr-Melnhof: "Ich freue mich sehr darauf, die vielleicht bekannteste Rallye Österreichs in Angriff nehmen zu können. Bei meinem ersten Antreten werde ich sicher viel lernen, gleichzeitig möchte ich meine Partner, ohne die dieses Projekt nie zustande gekommen wäre, mit einer guten Show unterstützen. Bei den Testfahrten bot sich bereits die Möglichkeit, den Ford ein wenig kennenzulernen. Wie es ist, eine ganze Rallye zu fahren und dabei stets auf die Ansage meines Beifahrers zu vertrauen, weiß ich noch nicht. Ziel ist es auf jeden Fall, ein ordentliches, aber nicht zu hohes Tempo zu fahren, die Rallye zu Ende zu fahren und damit eine Basis für weitere Einsätze im nächsten Jahr zu schaffen. Ein entsprechender Druck ist da unvermeidbar, aber den bin ich auch von der Rundstrecke gewohnt."

Die Waldviertel-Rallye 2015 startet am Freitag, dem 6. November, um 15 Uhr am Rathausplatz in St. Pölten. Auf der Zielrampe in Grafenegg wird das erste Auto am Samstag, dem 7. November, gegen 18:25 Uhr erwartet. Insgesamt sind bei der Waldviertel-Rallye elf Sonderprüfungen zu absolvieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Reischer

Tolle Werbung für das Easy Drivers NO Roadrunning Projekt

Tolle Werbefläche im Waldviertel für das Easy Drivers NO Roadrunning Verkehrssicherheitsprojekt. Selbstredend steht die Easy Drivers Fahrlehrerpaarung Tobias Reischer / Tina Garherr beim großen ARC Finale am Start.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.