RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Intelligenter 2wd-Sieg mit „engelszüngiger Teufelin“ an Bord

Michael Böhm und Katrin Becker sicherten sich mit einer intelligenten Leistung den dritten Staatsmeisterschaftslauf in Kärnten.

Foto: IG Rallye Fotoservice (Harald Illmer)

"Ich kann mich nicht erinnern, wann ich die Lavanttal-Rallye jemals ohne Probleme beendet habe.“ Das meinte Michael Böhm vor der heurigen 39. Auflage des Traditionslaufs in Wolfsberg. 2016 wird er sich an eine fehlerfreie Leistung sehr wohl erinnern, weil eine solche dann nämlich nur ein Jahr her sein wird. Unmittelbar nach ihrem Sieg im Rebenland holte das Staatsmeisterduo Michael Böhm/Katrin Becker heuer auch Platz eins in der ORM-2WD-Wertung beim Staatsmeisterschaftslauf in Kärnten.

Der aktuelle Triumphzug durchs Lavanttal basierte auf einigen Faktoren. Zum einen präsentierte sich das Fahrerduo genauso perfekt vorbereitet wie wiederum der Suzuki Swift S1600 aus dem Hause Zellhofer Motorsport. Zum anderen konnte sich Michael Böhm neuerlich auf die Engelszunge seiner beifahrenden Teufelin Katrin Becker verlassen, die ihm jegliche Tücken, die auf den zwölf anspruchsvollen Sonderprüfungen warteten, perfekt voraussagte. Der pinkfarbige Schriftzug „Engelszüngige Teufelin“ ziert Beckers Helm und die Beifahrertür des Suzuki.

Die Deutsche erklärt: „Das ist ein Ausdruck aus dem Film ,Django unchained‘. Als ich den mit einer Freundin gesehen habe, hat diese spontan gemeint, das passt ja voll zu dir – seitdem trage ich diese Bezeichnung immer mit.“ Michael Böhm freilich ergänzt: „Wenn es einmal nicht gut läuft, kann aus der Engels- aber auch sehr schnell eine richtige Teufelszunge werden!“

Böhms Fazit nach dem Sieg: „Dabei bin ich gar nicht so gut in die Rallye gestartet. Ich war nicht richtig frei im Kopf, habe mich mit den möglichen Gegnern mehr beschäftigt als mit mir selber. Erst als ich dann gesehen habe, dass mein Vorsprung immer größer wird, bin ich ruhiger geworden. Dann hat eigentlich eine solide Leistung genügt. Obwohl das Spiel zwischen Risiko und Sicherheit kein leichtes ist. Man ist ja immerhin Rennfahrer und will so schnell als möglich fahren und nicht nur so schnell wie notwendig.“

Schließlich hat jedoch die Vernunft in Böhm und Böhm dadurch mit 1,38 Minuten vor Daniel Wollinger gesiegt. Vielleicht auch aus Angst vor der Teufelszunge? Das bleibt ein Geheimnis!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

EHRC, Rallye Weiz: Vorschau

Europas Historic-Heroes fiebern Weiz entgegen

Die Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge der FIA bringt auch heuer tolle Piloten in spektakulären Fahrzeugen in die Oststeiermark / Im Rahmenprogramm der Rallye Weiz mischen auch einige Österreicher mit

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Opening Party

Zünftige Rallye-Show zu späterer Stunde!

Eine coole Opening-Party mit Live-DJ und attraktiven Grid-Girls in der Europaallee gehört schon zum Standardprogramm der Rallye Weiz / Neu ist hingegen der Zeitpunkt – am morgigen ersten Renntag und erst ab 21 Uhr

WRC-Legende bei Rallye Finnland

Kankkunen fährt Wasserstoff-Toyota

Toyota wird sein neuestes wasserstoffbetriebenes Rallyeauto bei der Rallye Finnland nächsten Monat vorführen - Rallye-Legende Juha Kankkunen übernimmt das Steuer

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag