RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Auf ein Neues!

Zwar fehlte das Peugeot Tasch-Rallye-Team bei der Eröffnung der ÖRM, doch bei der Rebenland-Rallye startet man mit bekanntem Material in die Saison.

Fotos: Werner und Joy Schneider

Nachdem das Peugeot Tasch-Rallye-Team aus Wr. Neustadt den Saisonauftakt im Rahmen der Jänner-Rallye im Mühlviertel aus budgetären Gründen ausgelassen hat, beginnt die Rallye-Saison 2015 für Teamchef Alois Handler und seinen Kunden und Freund Alfred Leitner am kommenden Wochenende rund um Leutschach an der Südsteirischen Weinstraße mit der zum vierten Mal durchgeführten Rebenland-Rallye.

Fahrzeugmäßig hat sich im Team nichts verändert. Handler, weiterhin navigiert von Andreas Scherz, vertraut nach wie vor auf seinen Peugeot 207 R3T, Leitner blieb seinem Peugeot 206 RC treu. Beide Fahrzeuge wurden über die Wintermonate jedoch zerlegt und gründlich neu aufgebaut, um Schwachstellen und Ermüdungserscheinungen des Materials nach einer langen Saison 2014 zu beseitigen.

Große Probleme gab es dabei nur mit der Elektronik an Leitners Fahrzeug: "Ich hatte die Idee die Elektronik frei programmieren zu lassen. Mit dem Ergebnis, das alles funktionierte bis auf die Scheinwerfer. Bei dieser Rennelektronik hatte offenbar niemand daran gedacht, dass sie auch bei einem Rallyeauto zum Einsatz kommen könnte. Auf der Rundstrecke braucht man ja nur bei extremen Langstreckenrennen Scheinwerfer. Es hat zwar einige Nerven gekostet, aber letztendlich haben wir das Problem beseitigen können." so Leitner.

"Leider müssen wir im Rebenland noch mit einem Serienmotor auskommen, weil der 30 PS stärkere Vierzylinder nicht fertig wird. Für die erste Rallye nach viereinhalb Monaten ist das aber nicht der ganz große Nachteil. Was die Copilotin betrifft, so fahre ich wie schon 2014 mit Katja Totschnig aus der Schweiz. Meine Stammcopilotin Jasmin Noll aus Hessen hatte ursprünglich am gleichen Wochenende einen Termin bei einer anderen Rallye, der sich erst zerschlagen hat, als mit Katja schon zugesagt hatte. Jasmin hat dann sportlich fair nicht darauf bestanden sie wieder aus dem Auto zu bringen."

Was die Saison 2015 betrifft sehen beide Piloten ihre Chancen pragmatisch. Handler: "2013 und 2014 waren ich und Andreas jeweils 4. in der 2wd-Meisterschaft. Die Konkurrenz ist nicht kleiner geworden, also sollte es nicht zumindest schlechter werden. Alles was darüber hinaus geht, wäre natürlich eine besondere Belohnung für unsere immer einsatzfreudigen Mechaniker. "

Leitner: "Die Titelverteidigung wird schwer, weil der sogenannte "Pokal 1" erweitert worden ist. Nun sind auch stärkere Gruppe A-Autos bis 2000 ccm punkteberechtigt und nicht nur seriennahe Gruppe N-Autos derselben Kubatur wie unser Peugeot. Die Saison wird ein Duell der Champions, weil sich der Gruppe H-2wd-Gewinner von 2014, Martin Jakubowics, entschlossen hat, mit seinem Renault Clio in unseren Pokal zu übersiedeln. Sein Auto ist im Vorjahr als außerordentlich zuverlässig aufgefallen und dazu hat er bei sieben Rallyes immer seine Klasse gewonnen. Das wird also ein sportlicher Höhepunkt abseits der Allrad-Boliden die um den Gesamtsieg kämpfen." Eines schließt Leitner jedoch definitiv aus: "Egal wie es im Herbst steht, die Waldviertel-Rallye im November fahre ich definitiv nicht noch einmal. Die Schäden waren im letzten Jahr so massiv, obwohl ich ins Ziel gekommen bin, da hätte ich drei Rallyes um das Geld fahren können."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.