RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Die Wechselland-Rallye startet durch

Raimund Baumschlager und sein junger Copilot Pirmin Winklhofer fiebern der Österreich-Premiere des neuen Skoda Fabia R5 entgegen. 38 Teams starten in die 20. Ausgabe der Wechselland-Rallye.

Um 14.20 Uhr wird am heutigen Freitag, den 1. Mai die 20. Ausgabe der Wechselland-Rallye gestartet – in der Nacht zuvor gab es heftige Regenschauer, sodass die Piloten in den Wald-Passagen aufpassen müssen, denn dort erwartet sie ein schmierig-rutschiger Belag, der heraus gecuttete Schlamm sorgt für tückische Bedingungen.

Voller Vorfreude war der 20-jährige Pirmin Winklhofer – der deutsche Senkrechtstarter, der in Wien Weinbau studiert, wird heute zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere an der Seite von Raimund Baumschlager die Rallye eröffnen. Der Serienstaatsmeister ist der alleinige Topfavorit der ORM-Piloten – mit Spannung wird die Österreich-Premiere des brandneuen Skoda Fabia R5-Boliden erwartet.

Der zweite Wettbewerbseinsatz des neuen R5, der erste eines Kundenteams (Baumschlager Rallye Racing), wird vom tschechischen Automobilhersteller mit großem Interesse verfolgt. Schon bei der Präsentation des neuen Wagens in Mlada Boleslav erklärte Skoda-Motorsportdirektor Michal Hrabanek: „Die Wechselland-Rallye ist eine weitere willkommene Prüfung für unser neues Auto – Raimund Baumschlager hat als Testpilot sehr viel zur Entwicklung des neuen Skoda Fabia R5 beigetragen, er verfügt über eine große Erfahrung, sein Feedback war für uns sehr wichtig.“

Am Donnerstagvormittag unternahm Baumschlager in Leutschach einen Shakedown mit dem neuen Auto – Pirmin Winklhofer berichtet: „Die Strecke in Leutschach war jenen der Wechselland-Rallye sehr ähnlich, so konnten wir noch Anpassungen am Fahrwerk unternehmen. Die Rallye ist für Raimund ein Test unter Wettbewerbsbedingungen – das letzte Risiko müssen wir natürlich nicht auf uns nehmen.“

Böhm: „Müssen unser Tempo finden“

Eine gewisse Alleinstellung wird aufgrund seines Fahrzeugs nicht nur Baumschlager, sondern auch ORM2WD-Staatsmeister Michael Böhm in Anspruch nehmen, dessen Suzuki Swift Super 1600 als zweites Auto auf die Prüfungen fährt. Böhm sagt: „Für uns sind eher die wechselhaften Bedingungen aufgrund des wechselhaften Wetters von Belang – dass unsere Position relativ klar sein sollte, kann auch gefährlich werden, wenn man die Konzentration verliert. Wir müssen einfach unser Tempo finden.“

Tatsächlich kann sich das Wetter im Wechselland jederzeit „drehen“ – die Region ist bekannt für die Launen des regionalen „Wettergotts“.

Mit der Startnummer 4 wird Lokalmatador Daniel Wollinger im Opel Adam R2 die Rallyeals drittes Fahrzeug in Angriff nehmen, gefolgt von Martin Kalteis (Mitsubishi Lancer Evo VII) und Simon Wagner im Peugeot 208 R2 – er hofft auf wechselhaftes Wetter, räumt aber ein: „Wechselhafte Bedingungen kommen mir entgegen – allerdings hast du dann meistens einen Reifenpoker und da kannst du schnell einmal daneben langen.“

Hinter dem ungarischen Renault Clio R3-Piloten Kristof Klausz startet Robert Zitta im Subaru Impreza WRX STI, der lachend erklärt: „Ich wollte immer schon eine Startnummer kleiner als zehn – das ist nun endlich der Fall. Im Ergebnis erhoffe ich mir Platz sechs oder sieben.“

Bei den Historischen wird ein interessantes Duell zwischen Willi Rabl und dem zweifachen Historischen Europameister Karl Wagner erwartet – ihre Porsche sind de facto identisch.

Hochspannung im Opel-Cup

Hochspannung verspricht der Opel Corsa OPC Rallye Cup: Dort könnte wie schon im Lavanttal zwischen dem regierenden Champion Christoph Leitgeb und dem Aufsteiger Andreas Kainer ein Sekundenduell um den Sieg toben. Kainer fährt wieder mit seiner angestammten Copilotin Elke Aigner. Interessant wird auch sein, wie weit sich Roland Stengg und Luca Waldherr steigern können.

Leider mussten Vicky Hojas und Vera Hinteramskogler ihren Start nach einem Unfall bei der Besichtigung absagen. Ebenso absagen musste der weltweit älteste Rallyepilot Kurt Adam, der zuhause ausrutschte und sich das Schlüsselbein brach.

„Rallyeradio“ – die Stimmen der Piloten live

Bei der Wechselland-Rallye werden die Stimmen aus dem Regrouping live im Internet zu hören sein:

mixlr.com/michael-noir-trawniczek/

Hier die Regroupings mit Live-Interviews:

Freitag 1. Mai: Regrouping nach SP 2 ab 15.40 Uhr

Samstag 2. Mai: Regrouping nach SP 6 ab 9.05Uhr

Samstag 2. Mai: Regrouping nach SP 10 ab 14.45 Uhr

Später können die Regroupings auf folgender Seite angehört werden:
mixlr.com/michael-noir-trawniczek/showreel/

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Sebastien Ogier im Interview

„Fahre keine volle Saison mehr“

Sebastien Ogier begann die Saison als Teilzeitpilot - doch dann lief es dermaßen gut, dass er nun die WM anführt. Mit seinem Start bei der Herbstrallye möchte sich der Toyota-Pilot bestmöglich auf die Rallye Zentraleuropa vorbereiten. Die Mission ist der neunte WM-Titel - würde er bei Gelingen 2026 wieder Vollzeit fahren? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Blei

Herbstrallye: Alte Heimat – neues Glück?

Zu den ortsansässigen Stars der Herbstrallye gehören die Brüder Jürgen und Franz Blei, die es sich ebenfalls zur Tradition gemacht haben, den vielbeachteten Bewerb durch ihre Teilnahme zu bereichern.

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

Die Herbstrallye debütiert im virtuellen Motorsport: Im Hangar des Flugplatz LOAB steigt eine öffentliche Simulator-Challenge - Fans können auf einem hochmodernen VR-Simulator ihr Können beweisen. Und: Mit Adrian Hell wird ein erfolgreicher sim Racer einen analogen Red Bull-Volvo zünden!