RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Auf den Spuren der Alpenfahrt

Die 21. Wechselland-Rallye wurde mit einer spektakulären Bergsonderprüfung auf den Hochwechsel eingeläutet.

Fotos: Jochen Feßl, Daniel Fessl

In den Aufzeichnungen der Volksschule der Gemeinde Mönichwald wird unter „Besondere Ereignisse“ voller Stolz berichtet, dass dort 1971 die Österreichische Alpenfahrt Station gemacht hat. Auch damals, in den goldenen Siebzigerjahren, erlebte der heimische Rallyesport einen Höhenflug, als die komplette Weltelite zu dieser Kultveranstaltung kam.

Die neu erstarkte Rallye-Staatsmeisterschaft fieberte der SP „Hochwechsel“ entgegen, mit der die Wechselland-Rallye eröffnet wurde. Vorfreudig erregt meinten viele Piloten: „Da hat uns Willi eine echte Challenge beschert!“

Rund 1400 Höhenmeter wurden bezwungen, einem neun Kilometer langen Bergauf-Teil folgten rund drei Kilometer steil bergab. Winterliche Wetterbedingungen im Vorfeld der Rallye und die Bilder von den weiß „gezuckerten“ Wiesen sorgten für Rätselraten der Protagonisten, was die Streckenbedingungen auf dem ungewohnten Terrain anbelangt…

„Die Prüfung ist zum Aufpassen!“

Als die 49 Teams dann von ihrem ersten „Gipfelsturm“ zurückkehrten, zeigten sich die ORM-Piloten angetan, vor allem die drei Kilometer lange und recht schnelle Bergab-Passage hatte es in sich, denn dort gab es jede Menge Schmelzwasser. Rallye-Haudegen Willi Rabl stieg mit leuchtenden Augen aus seinem heckangetriebenen Porsche, die Frage wie es auf der Hochwechsel-Prüfung gewesen sei, beantwortete mit einem freudig-quietschenden: „Rutschig!“ Rabl fügte hinzu: „Die Prüfung war schwierig zu schreiben, und sie war nicht minder schwierig zu fahren.“ Opel Cup-Pilot Rene Rieder meinte mit einem verkniffenem Blick: „Die Prüfung ist zum Aufpassen!“

Den zweiten Durchgang mussten die Lenkradakrobaten bei einsetzender Dunkelheit bestreiten, manche Piloten befürchteten, dass aus dem Schmelzwasser Eis werden könnte. An Herausforderungen mangelte es jedenfalls nicht, dieser Auftakt zur Wechselland-Rallye wird den Piloten und den Fans noch lange in Erinnerung bleiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an