RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Ernst Haneders Lernprozess in Leutschach

Der Rallye-Haudegen aus Oberösterreich probierte sich bei der Rebenland-Rallye mit Copilotin Elke Aigner erstmals seit 17 Jahren wieder in einem zweirad-getriebenen Suzuki Swift S1600 - Fortsetzung möglich.

Foto: Clemens Gilly

Nach längerer Rallyeabsenz (Jännerrallye 2015) feierte der 44-jährige Bäckermeister Ernst Haneder aus St. Oswald bei Freistadt ein vielbeachtetes Comeback bei der Rebenland-Rallye. Als Co-Pilotin war so wie 2015 Elke Aigner im Einsatz.

Fahrbarer Untersatz war diesmal jedoch kein Mitsubishi, sondern ein von Zellhofer Motorsport eingesetzter Suzuki Swift S1600. Nachdem dieses Projekt aber erst kurz vor dem Start der Rebenland-Rallye in der Südsteiermark fixiert werden konnte, blieb überhaupt keine Zeit zum Testen, um sich an das Zweirad-getriebene Fahrzeug gewöhnen zu können.

Mit großem Optimismus und einer gehörigen Portion Routine startete das Duo Haneder/Aigner trotzdem in den ersten Lauf zur heimischen Rallyemeisterschaft in der ORM 2WD-Wertung. Haneder: „Vorerst ging es darum, einen richtigen Schrieb für die 16 Sonderprüfungen anzufertigen, weil die Rallye für mich ja gänzlich neu war. Dies gelang eigentlich auch recht gut. Aber bereits auf der ersten Prüfung mussten wir erkennen, dass das Fahrverhalten eines Mitsubishi gegenüber dem Suzuki im Rennbetrieb gewaltig different ist. Dies betrifft alles einschließlich der Reifen, auch den für mich neuen kurzen Bremsweg, das Drehmoment, die Drehzahl und vieles mehr. Für mich war nach dieser ersten Prüfung klar, dass wir einem gewissen Lernprozess erliegen und sehr viel Geduld benötigen werden, um sich an alles zu gewöhnen.“ So lag Ernst Haneder nach dem ersten Tag nach sieben Prüfungen in der Gesamtwertung nur an 23. Stelle und in der 2WD-Wertung auf Rang 13.

Dieses etwas ernüchternde Resultat galt es am zweiten Tag, zumindest was die gefahrenen Zeiten betraf, etwas zu verbessern. Von der Platzierung her war leider nicht mehr so viel drinnen. Am Ende wurde Haneder als 12. in der 2WD-Wertung geführt. Im Rallye Cup der OSK bedeutete dies zumindest Rang drei in der Division C3. „Auch vom Speed her war ich am Samstag besser, wenngleich nicht ganz zufrieden.“

Der Oberösterreicher versucht trotzdem, die positiven Eindrücke hervorzukehren, denn so viel steht nach dem Rebenland-Abenteuer für ihn fest: „Wenn ich wieder einmal bei einer Rallye antrete, dann wieder mit diesem Suzuki. Da möchte ich vorher aber damit eine mir vom Mitsubishi her bekannte Strecke fahren, um so die großen Unterschiede im Fahrverhalten kennenzulernen. Wann das sein wird, ist bei mir immer eine Zeitfrage. Durchaus möglich aber, dass das schon vor der kommenden Lavanttal-Rallye der Fall ist.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.