RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Alle gesteckten Ziele erreicht

Karl Wagner und Gerda Zauner konnten bei ihrem zweiten Einsatz im Ford Fiesta R5 den hervorragenden 5. Platz belegen.

Fotos: Walter Vogler/Weitsicht.cc

Nach ihrer ersten Rallye im Fiesta R5 im letzten Jahr, beschlossen Karl Wagner und seine Copilotin Gerda Zauner den nächsten Schritt in „die Moderne“ zu wagen und bei der Schneebergland-Rallye auf den Schotterpisten rund um Rohr im Gebirge an den Start zu gehen.

Rund 180 Kilometer hatte man bis dato im Fiesta R5 absolviert und die Umstellung vom Porsche 911 auf den modernen Boliden verlief besser als gedacht: „Es ist fast so als würde man das Gehen neu lernen. Es beginnt bei der Änderung der Linie, den veränderten Bremspunkten und noch viel mehr. Der Umstieg ist schon gewaltig, darum hatte ich bei der Waldviertel-Rallye auch ein wenig die Hosen voll“, erklärt Wagner. „Bei der ersten Rallye bist du halt viel mehr mit den Sachen beschäftigt, die neu dazukommen, wie die Launch Control, das ALS und so weiter. Diesmal konnte ich mich erstmals rein auf das Fahren konzentrieren.“

Die ersten beiden Sonderprüfungen brauchte das Team, um sich an die selektive Streckenführung zu gewöhnen, doch man kam immer besser in Fahrt; die Zeiten bestätigten das gute Gefühl. Doch auf SP4 musste man dann zurückstecken: „Wir sind irgendwo mit der Front eingetaucht. Es gab keinen Schlag oder ähnliches, doch plötzlich leuchtete die Warnlampe der Motortemperatur auf. Um keinen Motorschaden zu riskieren habe ich sofort das ALS abgedreht und bin quasi im Schleichgang die Prüfung zu Ende gefahren“, erklärt Wagner den Zeitverlust. Am Ziel der SP zeigte sich, was passiert ist: „Das Plastik unterhalb des Kühlers war hochgebogen und verdeckte diesen. Wir müssen einen Stein oder eine Welle erwischt haben.“

Der Schaden konnte noch vor Ort mittels Racetape behoben werden, da der Kühler selbst nicht beschädigt wurde. Doch am Start der nächsten Prüfung bremste erneut eine Warnlampe Wagner und Zauner aus: „Diesmal war es der Wasserdruck, knapp 800 Meter nach dem Start. Ich habe erneut den Stagemodus ausgeschaltet und bin mit dreiviertel Gas über die Prüfung gerollt“, so Wagner.

Im anschließenden Service konnte das Wasserproblem behoben werden. Zudem änderte man das Setup, um bei der Nachmittagsschleife wieder attackieren zu können, da man am Vormittag mit massiven Untersteuern kämpfte. Der Nachmittag verlief problemlos, sodass Karl Wagner und Gerda Zauner auf Rang 5 liegend das Ziel in Rohr im Gebirge erreichten.

„Es war echt super. Eine tolle, kompakte Rallye mit anspruchsvollen Sonderprüfungen. Es war im Nachhinein gesehen absolut richtig, den Motor am Vormittag zu schonen, auch wenn es Zeit gekostet hat. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!“, resümiert der Wiener. Und auch Gerda Zauner zeigt sich zufrieden: „Es war eine echt super Rallye. Ich liebe dieses Auto. Auch der Karl ist super gefahren, ich finde keinen Anlass etwas zu kritisieren. Ich bin noch immer in Höchstform“, erklärt die erfahrene Copilotin.

Wagner und Zauner werden Ende August wieder am Start sein, jedoch in Italien und sicherlich ohne „Wasserschaden“, da man mit dem Porsche 911 die Rally Alpi Orientali in Angriff nehmen wird. Der nächste Start im Fiesta R5 ist beim Saisonfinale im Waldviertel geplant.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

Weitere Artikel:

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.