RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Handler mit P3 in der Klasse zufrieden

Zwar nicht das Traumergebnis von 2015, aber Alois Handler/Andreas Scherz waren auch mit der Schneebergland-Rallye 2016 zufrieden.

Foto: Joyce Schneider

Es wurde zwar nicht das Traumergebnis von 2015, aber letztendlich waren Alois Handler und Andreas Scherz auch mit der diesjährigen Ausgabe der schwersten Schotterrallye im deutschsprachigen Raum mehr als zufrieden: Platz drei in der Klasse, Platz sechs in der 2WD-Wertung und Gesamtplatz 15 – das ist durchaus respektabel, zumal der vierte Lauf zur Rallye-ÖM 2016 nicht zu einem derartigen "Gemetzel" ausartete wie im Vorjahr.

"Probleme hatten wir aufgrund unserer akribischen Vorbereitung keine, und im Gegensatz zu anderen hatten wir auch ein echtes kompromissloses Schotterfahrwerk aus der Sportabteilung aus Frankreich", so Handler im Ziel. "Deshalb war es nicht so schwierig, die neue lange Sonderprüfung zwei Mal zu überstehen, über die sich etliche hinter uns gelandete Teams beklagt haben. Allerdings muss ich festhalten, dass ich trotzdem froh bin, dass wir sie kein drittes Mal mehr fahren mussten, weil die Bedingungen durch die tiefen Spurrillen schon grenzwertig waren. Ich bin zwar sicher, wir wären irgendwie über die 28 Kilometer gekommen, bei vielen anderen bin ich mir nicht so sicher. Da sollte sich der Veranstalter für 2017 schon etwas überlegen, was indirekt auch schon versprochen wurde. Die Rallye ist einzigartig und hatte in diesem Jahr mehr Teilnehmer als je zuvor. Solche Fehler könnten die insgesamt Arbeit der letzten Jahre wieder relativieren."

Für Alois Handler bricht jetzt einmal eine längere Motorsportpause an, denn beim fünften Rallye-ÖM-Lauf in Weiz Ende Juli wird der Wiener Neustädter ebenso fehlen wie sein Peugeot 207. Der nächste Einsatz ist erst für die Škoda Rallye Liezen am letzten September-Wochenende vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.