RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

„Wenn lenken geradeaus bedeutet“

Die Waldviertel-Rallye fand für Niki Mayr-Melnhof ein verfrühtes Ende: Feuer im Motorraum auf der achten Sonderprüfung.

Fotos: Daniel Fessl

Mit schwierigsten Verhältnissen hatte man gerechnet, doch es wurde noch viel schlimmer. Nebel, extrem schlammige Abschnitte und ein kleiner Ausflug in die allgegenwärtige Moorlandschaft, der acht Minuten verschlang, konnten das Niki Mayr-Melnhof und Co-Pilot Poldi Welsersheimb nicht stoppen. Zu diesem Zeitpunkt hatte man gerade einmal zwei Sonderprüfungen am heutigen Samstag und insgesamt sechs Sonderprüfungen absolviert. Auf der siebenten Sonderprüfung lief dann erstmals alles nach Plan, bevor auf Sonderprüfung acht ein kleines Feuer im Motorraum das frühzeitige Ende brachte.

Niki Mayr-Melnhof nach der Rallye Waldviertel: „Es hat gestern so gut begonnen und auch heute war ich mit voller Konzentration bei der Sache. Durch die schlechte Sicht habe ich offensichtlich zu oft das Bremspedal gedrückt, die Überhitzung der Bremsanlage war die logische Konsequenz daraus. Glücklicherweise hat die Karosserie bei unserem Abflug nichts abbekommen und nachdem wir bereits ein paar Minuten im Dreck gesteckt sind, kamen aus dem Nichts ein paar Fans, die uns zurück auf die Strecke gebracht haben. Das war toll – ohne die helfenden Hände wäre es schon da vorbei gewesen. Zum Schluss wollten wir wenigstens eine gute Performance zeigen, im Klassement waren wir ohnedies bereits aussichtslos zurück, doch auch daraus sollte nichts werden. Wir konnten den Brand im Motorraum selbst löschen, an eine Weiterfahrt war aber nicht mehr zu denken. Schade, ich habe mir den Saisonabschluss ganz anders vorgestellt.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf