RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Lamprecht: Waldviertel als "Zugabe!"

Der Gesamtsieger der JARC 2016 möchte beim Abschluss der Rallye-ÖM zusammen mit Co-Pilotin Eva Kollmann zeigen, was in ihm steckt.

Bildquelle: Lamprecht privat

Als Gesamtsieger der JARC 2016 konnte der Waldviertler Marvin Lamprecht bereits eine Visitenkarte seines Könnens abgeben. Nun möchte der gelernte Werkzeugbautechniker auch beim krönenden Abschluss der Rallye-ÖM 2016 zeigen, was in ihm steckt. Eva Kollmann wird ihn als Co-Pilotin unterstützen, als Fahrzeug kommt der bestens erprobte Mitsubishi Lancer Evo III zum Einsatz.

Marvin Lamprecht kann auf eine außerordentlich erfolgreiche Premierensaison im österreichischen Rallyesport zurückblicken: Als Sieger der JARC 2016, der Juniorenwertung der Austrian Rallye Challenge, hat er, wo immer er angetreten ist, einen starken Eindruck hinterlassen. Nun, da die ARC-Saison vorbei ist, aber der letzte Lauf der Rallye-ÖM noch bevorsteht, möchte der 23jährige Youngster aus Merkengersch bei Dobersberg noch einmal in Erscheinung treten. Passenderweise findet das ÖM-Finale, so wie die Hälfte der zur ARC zählenden Rallyes, ebenfalls im Waldviertel statt. Dass besagte Rallye auch den Schlusslauf zur European Rally Trophy darstellt, macht die Aufgabe noch ein wenig interessanter.

Klarerweise wird es bei der Waldviertel-Rallye, deren Sonderprüfungen zu einem hohen Anteil auf Schotter gefahren werden, in hohem Maß darauf ankommen, unter erschwerten Bedingungen möglichst viel zu lernen, aber es hat bekanntlich schon einige Newcomer gegeben, die unter erhöhten Anforderungen regelrecht über sich hinausgewachsen sind. Einen allzu hohen Druck auferlegen möchte sich Marvin Lamprecht freilich nicht, zumal sich der von ihm eingesetzte Rallyewagen im Besitz seines Bruders Benjamin befindet, der damit im kommenden Jahr ebenfalls wieder aktiv ins Geschehen eingreifen möchte.

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Mitsubishi Lancer Evo III, ein in der Austrian Rallye Challenge sehr bewährtes und erfolgreiches Modell, wie etwa die Titelgewinne von Sascha Plöderl, Markus Huber oder Simon Wagner eindrucksvoll beweisen. Auch außerhalb der ARC hat dieser Wagen das eine oder andere Ausrufezeichen setzen können. Mit ein bisschen Glück und gutem Willen, der bei Marvin Lamprecht zweifellos vorhanden ist, könnte zumindest in der Division C2 eine Topplatzierung erreichbar sein, in der er derzeit an der guten fünften Gesamtposition liegt, da ARC-Läufe ebenfalls zu dieser Wertung zählen.

Die Chancen stehen also gut, dass Lamprecht bei der Waldviertel-Rallye nach seinem JARC-Titelgewinn noch einen draufsetzen kann – gewissermaßen eine Zugabe zu dem bisher Erreichten. Bei dieser Veranstaltung, die am 18. November 2016 bei St. Pölten startet und erst tags darauf in den südöstlichen Teil des Waldviertels übersiedeln wird, wird ihn Eva Kollmann als Beifahrerin begleiten, die an der Seite von Hannes Hofstetter bereits einige beachtliche Erfolge erzielen konnte. Die Rallye ist auch als Vorbereitung auf die Saison 2017 gedacht, in der für die Lamprechts die Planung völlig neu beginnen wird; ein kräftiges Lebenszeichen des Rallyesports im Waldviertel haben sie ja schon bisher gesetzt.

Einstweilen heißt es Daumen halten für das sympathische Team aus dem Waldviertel, das sich bislang noch weitgehend selbst erhält: Durch eigenes Schrauben am Rallyeauto, maßgeblich durch Marvin Lamprecht selbst, und durch eigenes Geld. Unterstützung jeglicher Art – vor allem finanzieller Natur – ist selbstverständlich jederzeit willkommen. Das sportlich bisher Erreichte sollte richtungsweisend für die Zukunft sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.