RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Leistungssteigerung für Zellhofer

Trotzdem hat der Rookie durch Defekt wieder mehr als 2 Minuten verloren. In der Juniorenwertung holt er mit Platz 5 immerhin 10 Meisterschaftspunkte.

Fotos: Daniel Fessl, Harald Illmer

Die Bilanz von Christoph Zellhofer und Co. Andre Kachel bei der zur heimischen Rallyemeisterschaft zählenden Wechselland Rallye im Raum Pinggau und Friedberg, ist ein klein wenig besser ausgefallen, als zuletzt bei den ersten beiden ÖM-Veranstaltungen im Rebenland und im Lavanttal.

Die nüchternen Zahlen sprechen zwar eine etwas andere Sprache. In der Gesamtwertung Platz 20, in der 2WD-Wertung Rang 11 und in der Junioren-Staatsmeisterschaft Platz Fünf. Zu berücksichtigen ist dabei jedoch die Tatsache, dass man am Freitag bei äußerst schlechten Wetterbedingungen auf dem Rundkurs in Rohrbach einen Ausfall der Scheibenheizung hatte und fast die gesamten 16 Kilometer durch die angelaufenen Scheiben im Blindflug bewältigen musste. Der Zeitverlust betrug so mehr als zwei Minuten und war im weiteren Verlauf der Rallye einfach nicht mehr aufzuholen.

Christoph Zellhofer nach der Rallye in Pinggau: „Nachdem diese Geschichte mit der Scheibe schon am Beginn der Rallye war, ist man natürlich hinsichtlich des großen Zeitverlustes schon sehr enttäuscht. Dazu haben wir am ersten Tag bei den schwierigen Wetterbedingungen nicht die richtigen Reifen aufgezogen. Trotzdem haben wir in der Folge versucht, eine halbwegs konstante Rallye zu fahren, was uns teilweise auch gelungen ist. Sonst ist unser Suzuki Swift S1600 tadellos unterwegs gewesen. Die Bemühungen von ZM-Racing den Wagen nach den diversen Problemen bei den ersten beiden Rallyes wieder richtig in Schuss zu bringen, haben sich bestens bewährt.“

Der nächste Einsatz von Christoph Zellhofer und Andre Kachel erfolgt anlässlich der Schneebergland-Rallye in Rohr im Gebirge (NÖ) am 25. Juni

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft