RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Niederösterreich-Rallye

Ereignisreiche Rallye für den RC Perg

Am Wochenende war der Rallyeclub Perg beim Finallauf der österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft in sieben Fahrzeugen vertreten.

Fotos: Harald Illmer

Mit dem 14. Gesamtrang und Platz vier in der Wertung der zweiradgetriebenen Fahrzeuge muss der RCP-Co-Pilot Jürgen Heigl, diesmal an der Seite von Max Zellhofer in dessen Suzuki Swift S1600 unterwegs, zufrieden sein. Nach einem guten Start am Freitag rutschten die Beiden am Samstag Morgen gleich einmal von der Strecke und kamen auf einer abschüssigen Wiese kaum zu stehen.

Heigl berichtet: "Wir sind dabei sogar zwei Mal über einen Bach gesprungen. Da hatten wir echt Glück, dass am Auto kaum was kaputtgegangen ist, und wir uns nicht überschlagen haben." Zellhofer konnte den Suzuki wieder auf die Strecke bringen. Der Zeitverlust war jedoch groß, und die Fahrt wurde eher schaumgebremst fortgesetzt, bis man am Nachmittag wieder in Schwung kam und noch ein paar gute Zeiten fahren konnte.

Durchwachsen war die Rallye für das Rallye-Club-Perg-Duo Bernd Gebetsberger und Richard Zwirner: Neben ein paar kleineren Anpassungen wurde im VW Golf 2 GTI eine neue Bremsanlage verbaut, die aber nicht ganz so funktionierte, wie man es sich vorgestellt hatte. Da die Beiden die Rallye ohnehin als Testlauf verwendeten, spielt das Ergebnis aber keine große Rolle, und man ist vor allem happy, im Ziel zu sein.

Karl Raab und Martin Fürntratt starteten mit ihrem BMW 318 E36 etwas verhalten in die Rallye, da sich schon bei der Besichtigung herausgestellt hatte, dass die Sonderprüfungen durchaus anspruchsvoll sind. Zudem war es auch relativ rutschig. Am Samstag kam das RCP-Duo dann aber immer besser in Fahrt und konnte die Rallye mit einem Klassensieg und Platz 39 in der Gesamtwertung durchaus erfolgreich beenden.

Weniger Glück hatten die restlichen RCP-Starter: Schon auf der zweiten Sonderprüfung schieden Herbert Winkler und Christian Haas nach einem Ausrutscher mit ihrem Porsche 968 aus. Nach einem recht guten Auftakt riss auf der dritten Sonderprüfung das Gasseil des Toyota Corolla AE86 von Franz Panhofer und Richard Gollatsch, wodurch eine Weiterfahrt nicht möglich war.

Roman Steinbauer, der nach seinem Einsatz im Vorausauto nun auch im Bewerb als Co-Pilot an den Start ging, diesmal im Mitsubishi Evo VI von Christian Kornherr, musste den Helm ebenfalls nach der dritten Sonderprüfung schon wieder ablegen, da ein Defekt am Antrieb das Auto zum Stehen brachte. Auch die RCP-Co-Pilotin Gabi Ölsinger kam nicht viel weiter: Auf dem Weg zur sechsten Sonderprüfung musste ihr Chauffeur Alfred Leitner seinen Peugeot abstellen, da dieser kaum mehr Leistung hatte – ein Defekt an der Benzinpumpe wird vermutet.

Erfreuliches gibt es von der Rallye-Club-Perg-Co-Pilotin Ursula Mayrhofer und ihrem Stammfahrer Hermann Gaßner junior zu berichten: Nach einer teils durchwachsenen Saison konnte sich das bayerisch-österreichische Duo mit seinem Toyota GT86 CS-R3 bereits beim vorletzten Lauf zur deutschen Meisterschaft den Titel in der Wertung der zweiradgetriebenen Fahrzeuge sichern.

Bei der Erzgebirge-Rallye am vergangenen Wochenende erreichten die Beiden Platz zwei bei den Zweiradgetriebenen und Platz sechs im Gesamtfeld. Damit sammelten sie genug Punkte, um schon vor dem Finallauf den Sack zumachen zu können. Den letzten Lauf, die Drei-Städte-Rallye in drei Wochen rund um Straubing, können sie nun ohne Druck in Angriff nehmen und sich so einen schönen Saisonabschluss gönnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Niederösterreich-Rallye

Weitere Artikel:

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Rallye Radio

TEC7 ORM Rallye Weiz Radio - UPDATE 2

Das TEC7 ORM Rallye Weiz Radio bringt bei jedem Regrouping die Stimmen der Piloten bei der Rallye Weiz - UPDATE: Sendezeiten gesondert für EHRC/HRM und ORM/ARC.

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

EHRC, Rallye Weiz: Vorschau

Europas Historic-Heroes fiebern Weiz entgegen

Die Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge der FIA bringt auch heuer tolle Piloten in spektakulären Fahrzeugen in die Oststeiermark / Im Rahmenprogramm der Rallye Weiz mischen auch einige Österreicher mit

Triumph bei Rallye Bohemia

Wagner/Ostlender gelingt ein Meilenstein

Simon Wagner und Hanna Ostlender deklassieren bei der Rally Bohemia ihre tschechische Konkurrenz und greifen in der CZ-Meisterschaft nach der Tabellenführung…

Rallye Weiz: Fotos Freitag

Die besten Bilder aus Weiz - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Freitag.