RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Aigner mit Schrecksekunde aufs Podest

Der Oberösterreicher Gerhard Aigner und sein Kärntner Co-Pilot Marco Hübler wiederholten im Lavanttal den dritten Platz vom Vorjahr.

Foto: Daniel Fessl

Mit einem lockeren Spruch ins ORF-Mikrofon hat Gerhard Aigner einen Tag vor dem Start zur Lavanttal-Rallye 2018 noch die Leute unterhalten und sich selber motiviert. "Der Overall ist schon mal angeschwitzt, jetzt kann die Show beginnen", meinte der 43jährige Vorchdorfer nach dem Shakedown bei der live im TV übertragenen Präsentation der Spitzenpiloten in Wolfsberg. Das Prädikat "Spitzenpilot" hat sich Gerhard Aigner auch erhalten, nachdem der Rennanzug nicht nur an-, sondern nach seinem Kärntner Gastspiel auch kräftig durchgeschwitzt war.

"Wenn man vor den heimischen Fans auf den dritten Platz fährt, dann ist das schon ein ganz besonderes Gefühl", brachte der Kärntner Co-Pilot Marco Hübler die allgemeine Zufriedenheit über die tatsächliche Erreichung des Podestrangs auf den Punkt. Gerhard Aigner ergänzte: "Ich habe gesagt, wenn ich Rang drei vom Vorjahr wiederholen kann, bin ich zufrieden. Also bin ich's auch." Dass damit auch noch die Verteidigung des zweiten Platzes in der Staatsmeisterschaft einherging, ließ dem Duo Aigner/Hübler das Lachen noch leichter fallen.

Bis zur abendlichen Siegerehrung in der Eventhalle von Wolfsberg-Kleinedling war es für Gerhard Aigner ein anstrengender wie lehrreicher Weg. "Im Gegensatz zu den vor mir liegenden Fahrern Niki Mayr-Melnhof und Gerwald Grössing, die schon fast zwei ganze Saisonen in ihren Autos sitzen, bin ich hier erst zum vierten Mal mit einem World Rally Car konfrontiert gewesen. Angesichts dieser Tatsache bin ich mit dem Ergebnis hochzufrieden." Der hochtechnologisierte Ford Fiesta WRC war stets in den Händen des Oberösterreichers und nicht umgekehrt. Aigner: "Es ist mir wirklich gut gelungen, den Wagen in der Spur zu halten. Eigentlich hatten wir in den ganzen zwei Tagen hier nur ein Hoppala." Dieses hätte freilich böse enden können.

"Auf der vorletzten Prüfung, dem Rundkurs in Eitweg, war ich viel zu schnell dran und hab mich dann fürchterlich verbremst. Einen Dreher konnte ich gerade noch verhindern. Das wäre wohl ein Abflug der härteren Art gewesen." Doch die Antwort auf die Schrecksekunde gab sich Gerhard Aigner in der an- und abschließenden Sonderprüfung in wahrer 'Racer'-Manier selber. Über die 20 Kilometer lange Powerstage Remsnegger - Thürn drosch er seinen Ford Fiesta WRC auf den zweiten SP-Platz: "Das macht mich ganz besonders stolz. Nicht nur, weil ich dadurch zwei Zusatzpunkte in der Meisterschaft holen konnte, sondern weil ich damit bewiesen habe, dass ich mit dem Speed der Allerbesten bei uns absolut mithalten kann."

Nach Platz zwei bei der Jännerrallye nun Platz drei im Lavanttal und somit weiterhin im Titelrennen – womit auch das Sponsorenthema, mit dem Gerhard Aigner von Rallye zu Rallye konfrontiert ist, neue, positive Nahrung bekommt.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.