RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die üblichen Verdächtigen

Nach Bestzeit auf SP 1 verliert Solberg (Subaru) auf SP 2 die Führung, Loeb (Citroen) nun auf 1, Märtin (Ford) und Sainz (Citroen) auf den Plätzen.

Auf der rutschigen, schwierigen ersten Sonderprüfung "La Trona" (13,17 Kilometer) zeigt Subaru-Pilot Solberg, dass er sich nach seinem Korsika-Sieg in Hochform befindet. Er gewinnt die SP vor einem anderen "Korsika-Star": Francois Duval ist nur 0,1 Sekunden langsamer und belegt Platz zwei. Dessen Ford-Teamkollege Markko Märtin fährt zwar noch mit Nachwehen seines heftigen Korsika-Abfluges, doch den Esten scheint das nur marginal zu bremsen: 0,3 Sekunden Rückstand, Platz drei.

Auf Platz vier: Sebastien Loeb (Citroen), 1,8 Sekunden Rückstand. Gilles Panizzi fährt die beste Peugeot-Zeit, das bedeutet noch eine weitere Sekunde Rückstand. Dann die beiden Citroen-Piloten Colin McRae und Lokalmatador Carlos Sainz, nur getrennt durch Richard Burns. Auch bei diesem Trio hielt sich der Zeitverlust in Grenzen, knapp über 3 Sekunden gingen verloren.

Tommi Mäkinen im zweiten Subaru und Didier Auriol (Skoda) komplettierten die Top-Ten. Der einzige Top-Pilot, der viel Zeit verlor, war Marcus Grönholm: Der Finne verlor mit seinem Peugeot auf Platz 14 gleich 13,3 Sekunden.

Die zweite Sonderprüfung war dann eine klare Angelegenheit für Sebastien Loeb, der damit auch die Führung in der Gesamtwertung einnehmen kann. Auf der 21,8 Kilometer langen "Alpens les Llosses 1" war Carlos Sainz als Zweitbester schon 4,5 Sekunden zurück.

Die Zeitabstände waren schon deutlich größer als auf SP 1: Der Drittplatzierte Markko Märtin war 6,9 Sekunden zurück, Colin McRae lässt mit einem vierten SP-Rang aufhorchen, ist aber schon 9,1 Sekunden langsamer als Loeb.

Richard Burns scheint in Spanien etwas besser zurecht zu kommen als noch in San Remo und auf Korsika, der Peugeot-WM-Kandidat holt sich mit einer um 10,5 Sekunden langsameren Zeit den fünften Platz auf der SP. Viel Pech für Petter Solberg: mit einem Patschen verliert er einiges an Zeit und wird nur Sechster, Teamkollege Tommi Mäkinen auf Platz sieben.

Unglücklicher SP-Achter war Gilles Panizzi, der - wie einige andere Piloten auch - die falsche Reifenwahl getroffen hatte: Zu weiche Reifen, viel Zeit verloren. Francois Duval verlor dagegen mit einem bekannten Fehler Zeit: Er würgte am SP-Start wieder einmal den Motor ab, nur Platz neun für den Belgier, vor Philippe Bugalski, der damit die Top-Ten komplettierte.

Viel schlimmer erging es eigentlich nur Marcus Grönholm: Der verlor gleich 38,3 Sekunden auf der Sonderprüfung und teilt sich nun einen enttäuschenden 14. Gesamtrang mit Toni Gardemeister.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Catalunya

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung