RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Märtin: „Ich wollte diese Rallye unbedingt gewinnen!“

13,6 Sekunden fehlten auf den Sieg, auf Platz 2 waren es nur 6 Zehntelsekunden. Doch Markko Märtin sollte trotzdem zufrieden sein.

Manfred Wolf

Denn die Voraussetzungen, unter denen der Ford-Pilot in den letzten Asphalt-WM-Lauf des Jahres gegangen war, waren alles andere als günstig.

Nach seinem schweren Unfall auf Korsika hatte der Este mit großen körperlichen Problemen zu kämpfen. Vor allem sein Nacken machte Märtin zu schaffen, was besonders auf den längeren Prüfungen ein Problem war.

Am letzten Tag kam ihm in seinem Kampf der Regen „zu Hilfe“ – die nassen Straßen machten die Rallye langsamer, die Piloten hatten weniger Fliehkräfte auszuhalten – was Märtin sehr entgegenkam.

Doch anfangs machten auch diese Bedingungen Schwierigkeiten: Märtin fiel von Platz zwei, den er am Beginn des letzten Tages innehatte, zurück. Nach der ersten Runde über die drei Sonderprüfungen ließ Märtin das Set-Up ändern und weichere Michelin-Reifen aufziehen, was sich im Nachhinein als die goldrichtige Wahl herausstellte.

Trotz eines Ausfalls des automatischen Getriebes, nach dem Märtin die Gänge manuell wechseln musste, konnten er und sein Co-Pilot Michael Park den dritten Platz erobern. Und dennoch war der Star im Team von Ford nicht hundertprozentig zufrieden.

„Diese Rallye war von Beginn an ein richtiger Kampf für mich. Gegen die Straße, gegen meinen Körper und am letzten Tag auch noch gegen das Wetter. Der Beginn der letzten Etappe war enttäuschend.“

„Doch nach den Änderungen im Service war das Auto unglaublich gut zu fahren. Wenn ich von Anfang an mit diesem Set-Up gefahren wäre – wir hätten die Rallye gewonnen. Und ich wollte diese Rallye unbedingt gewinnen. Mein Ziel war ja, auch eine Asphalt-Rallye in dieser Saison zu gewinnen.“

„Es hat leider nicht gereicht. Aber wir haben bewiesen, dass der Focus WRC03 auch auf Asphalt sehr schnell ist.“

Teamkollege Francois Duval konnte mit Co-Pilot Stephane Prevot einen guten vierten Platz einfahren, das belgische Duo zeigte so einmal mehr eine gute Leistung.

„Wir hatten am letzten Tag noch einige Probleme. Zuerst hatte ich die falschen Reifen, dann ist mir die Windschutzscheibe gebrochen. Ich konnte damit im Regen kaum etwas sehen. Das ist ein fantastisches Resultat für mich – und dass wir Petter und Carlos hinter uns halten konnten, bei diesen schwierigen Bedingungen, macht die ganze Sache noch besser!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Catalunya

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen