RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Korsika-Rallye

Zeitplan & Route der Korsika-Rallye

Die genaue Rallye-Route, sowie der Zeitplan des Asphalt-Klassikers auf der Mittelmeerinsel im Überblick - Längste SP erst am Sonntag.

Mit der Korsika-Rallye geht die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2017 an diesem Wochenende ihre vierte Runde. Die legendäre "Tour de Corse" auf der Mittelmeerinsel Korsika wird auch die "Rallye der 10.000 Kurven" genannt und ist der erste Lauf in dieser Saison, der komplett auf Asphalt gefahren wird.

Wer beide TV-Prüfungen live und im legalen Livestream sehen will, muss auf das kostenpflichtige Angebot WRC+ zurückgreifen, wo sie mit englischsprachigem Kommentar übertragen werden. Dort gibt es auch eine Vorschau auf die Korsika-Rallye täglich Zusammenfassungen des Geschehens sowie nach der Rallye einen umfassenden Rückblick.

Die ungewöhnlichste Rallye des Jahres

Nachdem die Korsika-Rallye in den vergangenen Jahren immer Anfang Oktober ausgetragen wurde, findet sie 2017 nur gut sechs Monate nach der vergangenen Austragung erneut statt. Mit der Verlegung der "Tour de Corse" ins Frühjahr wollten die WRC-Organisatoren die Serie von Schotterrallyes in der ersten Saisonhälfte auflockern. So steht den Piloten und Team in dieser Saison schon früh der erste Härtetest auf Asphalt bevor.

Dabei treffen sie aber auf bekannte Herausforderungen. Die Streckenführung wurde im Vergleich zum vergangenen Jahr kaum verändert. Einige Prüfungen auf den winkligen Straßen Korsikas sind identisch, andere wurden lediglich etwas verkürzt.

Die Route der Korsika-Rallye ist die ungewöhnlichste der gesamten WRC-Saison, denn es werden nur zehn Sonderprüfungen gefahren, die dafür in der Regel entsprechend lang sind. Reifenmanagment ist daher stets ein Schlüssel zum Erfolg. Außergewöhnlich ist auch, dass die längste Sonderprüfung der Rallye erst am Sonntagmorgen gefahren wird. Erst auf den 53,78 Kilometern von Antisanti nach Poggio di Nazza könnte es daher zu einer Vorentscheidung im Kampf um den Sieg kommen.

Zeitplan und Route der Korsika-Rallye:

Freitag, 7. April
SP1: Pietrosella - Albitreccia 1; 31,20 Kilometer (9:22 Uhr)
SP2: Plage du Liamone - Sarrola-Carcopino 1; 29,12 Kilometer (11:14 Uhr)
Regrouping und Reifenwechselzone in Porticcio
SP3: Pietrosella - Albitreccia 2; 31,20 Kilometer (14:11 Uhr)
SP4: Plage du Liamone - Sarrola-Carcopino 2; 29,12 Kilometer (16:03 Uhr)

Samstag, 8. April:
SP5: La Porta - Valle di Rostino 1; 48,71 Kilometer (8:40 Uhr)
SP6: Novella 1; 17,27 Kilometer (10:17 Uhr)
Service in Bastia
SP7: La Porta - Valle di Rostino 2; 48,71 Kilometer (14:28 Uhr)
SP8: Novella 2; 17,27 Kilometer (16:08 Uhr)
Service in Bastia

Sonntag, 9. April:
SP9: Antisanti - Poggio di Nazza; 53,78 Kilometer (8:58 Uhr)
SP10: Powerstage Porto-Vecchio - Palombaggia; 10,42 Kilometer (12:08 Uhr)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Korsika-Rallye

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.