RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Argentinien-Rallye

Ott Tänak wild entschlossen: Vorsprung leicht ausgebaut

Ein wild entschlossener Ott Tänak baut im Toyota die Führung mit drei weiteren Bestzeiten aus - auf Platz zwei nun Thierry Neuville im Hyundai.

Bei der Rallye Argentinien, der fünften Station im Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2018, ist Toyota-Pilot Ott Tänak weiter ganz klar der bestimmende Fahrer.

Auf den ersten vier Sonderprüfungen der Samstagsetappe (SP 9 bis 12) baute der Este mit drei Bestzeiten seinen Vorsprung im Klassement der Rallye weiter aus. Einzig auf der Superspecial "Fernet Branca" war Tänak am Vormittag nicht der Schnellste.

Bei noch drei zu fahrenden WPs auf Etappe 2 hat Tänak mit seinem Yaris WRC nun einen Vorsprung von satten 42,2 Sekunden auf seinen ersten Verfolger. Dies ist nicht mehr Citroen-Pilot Kris Meeke, sondern Hyundai-Speerspitze Thierry Neuville. Der Belgier hat sich auf SP 11, der mit 40,5 Kilometern längsten Prüfung der gesamten Rallye, an Meeke vorbeigeschoben. Am Nachmittag steht diese Königsprüfung als SP 15 noch einmal auf dem Plan.

Hinter Tänak, Neuville und Meeke werden die Top 5 des aktuellen Klassements weiterhin abgerundet von Dani Sordo (Hyundai) und WRC-Tabellenführer Sebastien Ogier (Ford). Dem Franzosen sitzen aber Andreas Mikkelsen (Hyundai) und sein eigener M-Sport-Teamkollege Elfyn Evans (Ford) im Nacken.

Indes ist Citroen-Pilot Craig Breen, der den CS3 WRC mit der Startnummer 11 für diese Rallye wieder planmäßig von Sebastien Loeb übernommen hat, aus der Entscheidung um die Top-Positionen draußen. Als Sechster in den Tag gestartet, crashte Breen auf der Königsprüfung SP 11 heftig und rangiert nun mit beschädigtem Auto außerhalb der Top 10.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Argentinien-Rallye

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung