ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Jeep Avenger beim Green Driving Day 2023
Jeep

Wird der Marke gerecht

Beim ersten Elektroauto bleibt Jeep auf 4,08 Metern seinen Tugenden treu

Mag. Severin Karl

Für Europa zugeschnitten bringt Jeep sein erstes Elektroauto auf den Markt. Das Paket für den Avenger ist gut geschnürt, kombiniert 156 PS mit einer netto 51 kWh großen Batterie. Sowohl die Bodenfreiheit als auch die Böschungswinkel sind markengerecht, serienmäßig werden Selec Terrain und ein Bergabfahr-Assistent geboten. Auch die Optik passt zum gewohnten Bild von Jeep, allen voran der typische Kühlergrill und das muskulöse Auftreten.

Sechs Fahrmodi für alle Fälle

Mit seinen kompakten Abmessungen (4,08 Meter Außenlänge) verknüpft der Jeep Avenger Parkplatzfreundlichkeit und Citytauglichkeit mit hochentwickelten Technologien sowie modernem Elektroantrieb auf einer 400-Volt-Architektur. Sein Elektromotor bietet 260 Nm Drehmoment, die Batterie kann an einer Schnellladestation mit 100 kW rasch aufgeladen werden. 24 Minuten reichen für die Aufladung von 20 auf 80 Prozent und somit für eine flotte Wiederaufnahme der Reise. Im WLTP-Zyklus spricht Jeep von 400 Kilometer Reichweite, im WLTP-Stadtzyklus sind es bis 579 Kilometer, die bis zum nächsten Anstecken verstreichen können.
Mit sechs Fahrmodi hilft Selec Terrain dabei, das Fahrzeug den Herausforderungen entsprechend anzupassen. „Eco“ zur Erhöhung der Reichweite gehört ebenso zu den Möglichkeiten wie „Mud“ zur Optimierung der Leistung im Schlamm oder „Sport“ für maximalen Fahrspaß. Nützlich für den Alltag sind zudem die sinnvollen, neuartigen Ablagen im Innenraum und der – für diese Klasse – große Kofferraum mit 355 Litern Volumen. Auch die E-Heckklappe ist in diesem Segment ungewöhnlich. Ein komplett digitales Erlebnis an Bord rundet die Fahrten mit dem neuen Einstiegsmodell in die Palette ab. Jeep sieht mit dem Avenger einen künftigen Bestseller auf die Straßen rollen. Nicht zuletzt, da das B-SUV-Segment in Europa nach wie vor stark wächst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Der Jeep Avenger beim Green Driving Day 2023

Weitere Artikel:

Der viele Regen macht dem E-Auto nichts aus

Unwetter: Elektroauto trotzdem Aufladen?

Bei den in vielen Teilen Österreichs herrschenden Unwettern haben manche Elektroautofahrer bedenken, wenn sie ihr Auto aufladen möchten. Bitte aufatmen: Es kommt zu keinen Stromschlägen und die entsprechenden Schutzklassen stellen sicher, dass die Ladung funktioniert.

Keba nun auch mit DC-Ladelösungen

Übernahme: Keba schluckt EnerCharge

Es handelt sich um eine innerösterreichische Akquisition: Der Ladeinfrastrukturhersteller EnerCharge (Kärnten) geht im Unternehmen Keba (Oberösterreich) auf.

Als M60 xDrive liefert der i5 Touring bei bestem Komfort und mit feinem Ambiente abgehobene Fahrleistungen. Optisch wird jedoch die Understatement-Karte ausgespielt – immerhin sieht auch das Diesel-Pendant nicht unähnlich aus.

Österreich, Deutschland und die Schweiz zählen zu den ersten Ländern, in die Gowow seine leichten Elektromotorräder mit austauschbaren Akkus importiert. Die ersten Kunden profitieren von einem Sonderpreis.

Vorstellung: Mitsubishi Outlander PHEV

Mitsubishi-Flaggschiff kehrt zurück

Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.

E-Motoren: neue Generation aus Steyr

30 Prozent mehr Reichweite!

BMW legt los: Die Produktion der Vorserie ist zwei Jahre nach Baustart der neuen Produktionshalle in Steyr angelaufen. Aus dem Kompetenzzentrum für E-Motoren kommen die Antriebe der "Neuen Klasse" der Bayern.