4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Wer sich traut kommt auch hier voran.

Es gehört schon ein wenig Mut dazu einen über fünf Meter langen und mit Spiegeln fast 2,3 Meter breiten Chevrolet ins Gelände zu entführen. Auch das Eigengewicht von über 2,5 Tonnen sollte bei solch einem Unterfangen nicht außer Acht gelassen werden.

Rein prinzipiell kann der Chevrolet Tahoe aber deutlich mehr als nur flott über Schotterstraßen und abgeerntete Felder zu düsen. Seine extrem robuste Bauweise, der glatte Unterboden, das kurze Untersetzungsgetriebe, die serienmäßige Differentialsperre in der Hinterachse und seine unheimliche Kraft schon aus niedrigsten Drehzahlen heraus, stellen ihn hinsichtlich der Off Road Tauglichkeit sogar über jene vieler anderer Geländewagen. Nicht so gut sind hingegen die Böschungswinkel vorne und hinten und die im Gelände unbrauchbare Serienbereifung.

In der Praxis fährt der Tahoe insgesamt deutlich besser durchs Gelände als man ihm dies bei rein äußerlicher Betrachtung zutrauen würde. Sein, sich an den Boden anpassendes Stoßdämpfersystem bietet stets ausreichende Traktion und Steilhänge werden durch einfaches Gasgeben erklommen. Bergab und bei trialmäßigen Schrägfahrten verlangt der Tahoe aber so wie fast alle schweren Geländewagen nach einer kundigen Hand am Lenkrad.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chevrolet Tahoe

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.