4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

CR-V 2002

Auf der Tokyo Motorshow präsentiert Honda den neuen CR-V. Der seit seiner Markteinführung 1995 sehr erfolgreich verkaufte Honda bekommt für das neue Modelljahr ein neues Design, mehr Drehmoment, ein verbessertes Handling und noch mehr Platz im Innenraum.

Der neue CR-V wird von einem 150 PS starken Benzin Triebwerk unter 10 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und erreicht ein maximales Drehmoment von 192 Nm bei 4.000 U/min. Lieferbar ist er sowohl mit einem Fünfganggetriebe als auch mit einer Vierstufenautomatik. Der Allradantrieb schaltet sich wie gewohnt im Bedarfsfall zu wodurch der Honda sowohl für Straßen als auch für leichte Offroadeinsätze taugt.

Mit seinem markanten Äußeren ist der neue CR-V als solcher auf den ersten Blick erkennbar. Bei unveränderter Höhe und gleichem Radstand ist er breiter und länger als sein Vorgänger und verfügt über den größten Innenraum seiner Klasse (Honda). Um diesen auch optimal nutzen zu können verfügt der neue CR-V über eine geteilte Rückbank (60:40) die sich zudem um bis zu 17 cm verschieben lässt. Durch einen um 12 cm tiefer liegenden Laderaumboden erhöht sich zusätzlich das Kofferraumvolumen von ehemals 374 auf 527 Liter. Bei umgeklappter Rückbank stehen sogar 952 Liter Ladevolumen zur Verfügung.

Die neue, wesentlich steifere Karosserie sorgt beim neuen CR-V für ein Plus bei Komfort, Handling und Sicherheit. Wie sein Vorgänger wird auch der neue CR-V im britischen Werk Swindon gebaut. Honda erwartet für das erste volle Verkaufsjahr den Absatz von rund 33.000 Stück des SUV wobei Steigerungen um bis zu 10.000,- Stück in den Folgejahren für möglich gehalten werden. Die Preise und die Serienausstattung stehen hingegen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Allradmodelle für 2002

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.