4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Vielzweck-Mazda

Mit der Einführung des Tribute hat Mazda seit diesem Sommer auch ein modernes SUV im Programm.

Johannes Mautner Markhof

Größer und auch billiger als so mancher Mitbewerber ist das Fehlen eines Dieselmotors wohl das größte Manko mit dem der Tribute zu kämpfen hat. Dass aber auch ein vernünftiges Benzin Aggregat, bei dem sich der Verbrauch bei halbwegs normaler Fahrweise durchaus in Grenzen hält, durchaus zu einem SUV passt, haben viele zufriedene Kunden bereits festgestellt.

Eigentlich wollten wir ja gleich den V6 einem großen Test unterziehen, die Vernunft hat uns dann aber doch dazu bewegt den Vierzylinder zu wählen, der mit seinen 124 PS ebenfalls zu den munteren Allradlern gezählt werden darf.

Zusätzlich zum gewohnten Redaktionsalltag musste der Tribute auch als Reisefahrzeug für einen Italien Trip herhalten und auch der Weg ins Gelände wurde ihm nicht erspart. Wie er sich bei diesen gemischten Einsatzbedingungen geschlagen hat lesen Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.