4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Die äußere Form des Tribute erinnert mich irgendwie an den klassischen Jeep Cherokee. Die gerade Linienführung und seine Kompaktheit sind dafür ebenso ausschlaggebend wie sein klassenloses Auftreten. Einzig bei der Off Road Tauglichkeit wäre es verwegen diesbezügliche Vergleiche anzustellen.

Überzeugend am Tribute ist auch der große und flexibel nutzbare Innenraum und die gute Tauglichkeit als Reiselimousine. Nicht so toll ist die Motorcharakteristik und der bei Volllast etwas gar hohe Verbrauch in Kombination mit dem nicht gerade riesigen Tank. Wem es aber auf den Schilling nicht ankommt, der sollte ohnedies zum V6 greifen dessen serienmäßige Kombination mit einem Automatikgetriebe den Fahrspaß nochmals deutlich steigert.

Rein grundsätzlich bekommt der Kunde mit dem Mazda Tribute ein ordentlich ausgestattetes Auto mit einem Innenraum auf Kombiniveau, einer ordentlichen Verarbeitung und der von Mazda Modellen gewohnt hohen Qualität zu einem erfreulich günstigen Preis. Am besten Sie probieren den Tribute einfach mal selbst aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.