4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Vielzweck-Mazda

Mit der Einführung des Tribute hat Mazda seit diesem Sommer auch ein modernes SUV im Programm.

Johannes Mautner Markhof

Größer und auch billiger als so mancher Mitbewerber ist das Fehlen eines Dieselmotors wohl das größte Manko mit dem der Tribute zu kämpfen hat. Dass aber auch ein vernünftiges Benzin Aggregat, bei dem sich der Verbrauch bei halbwegs normaler Fahrweise durchaus in Grenzen hält, durchaus zu einem SUV passt, haben viele zufriedene Kunden bereits festgestellt.

Eigentlich wollten wir ja gleich den V6 einem großen Test unterziehen, die Vernunft hat uns dann aber doch dazu bewegt den Vierzylinder zu wählen, der mit seinen 124 PS ebenfalls zu den munteren Allradlern gezählt werden darf.

Zusätzlich zum gewohnten Redaktionsalltag musste der Tribute auch als Reisefahrzeug für einen Italien Trip herhalten und auch der Weg ins Gelände wurde ihm nicht erspart. Wie er sich bei diesen gemischten Einsatzbedingungen geschlagen hat lesen Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.