4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Vielzweck-Mazda

Mit der Einführung des Tribute hat Mazda seit diesem Sommer auch ein modernes SUV im Programm.

Johannes Mautner Markhof

Größer und auch billiger als so mancher Mitbewerber ist das Fehlen eines Dieselmotors wohl das größte Manko mit dem der Tribute zu kämpfen hat. Dass aber auch ein vernünftiges Benzin Aggregat, bei dem sich der Verbrauch bei halbwegs normaler Fahrweise durchaus in Grenzen hält, durchaus zu einem SUV passt, haben viele zufriedene Kunden bereits festgestellt.

Eigentlich wollten wir ja gleich den V6 einem großen Test unterziehen, die Vernunft hat uns dann aber doch dazu bewegt den Vierzylinder zu wählen, der mit seinen 124 PS ebenfalls zu den munteren Allradlern gezählt werden darf.

Zusätzlich zum gewohnten Redaktionsalltag musste der Tribute auch als Reisefahrzeug für einen Italien Trip herhalten und auch der Weg ins Gelände wurde ihm nicht erspart. Wie er sich bei diesen gemischten Einsatzbedingungen geschlagen hat lesen Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.