4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Straße

Die etwas erhöhte Sitzposition ist auch auf der Straße stets willkommen. Behält man doch von oben immer eine bessere Übersicht über das Verkehrsgeschehen. Die kantigen Außenformen tragen zudem dazu bei, dass sich der Mazda auf Wunsch auch in die kleinsten Parklücken zwängen lässt. Der 124 PS starke Motor verlangt im Stadtverkehr nur selten nach Schaltarbeit. Wer einen zu hohen Gang gewählt hat wird einfach durch schwächeren Durchzug bestraft, was aber beim Mitschwimmen im gewohnten Kolonnenverkehr keine wirkliche Rolle spielt. Anders verhält sich der Tribute im forcierten Landstraßeneinsatz. Hier gilt es den Motor mit Drehzahlen bei Laune zu halten um wirklich flott voran zu kommen. Gleiter und Benzinsparer gehen es aber auch Überland gemütlich an und kommen aus diesem Grunde gar nicht in die Verlegenheit richtig Gas zu geben was dem Verbrauch zudem sehr zu Gute kommt.

Im Reiseverkehr reicht grundsätzlich der fünfte Gang um knapp jenseits der tolerierten Tempolimits unterwegs zu sein. Freaks werden beispielweise auf der steirischen Seite der Pack da und dort in die vierte schalten was aber insgesamt nicht wirklich Sinn macht. Im Ausland pendelt man sich dann am besten bei rund 150 km/h laut Tacho ein. Es geht zwar auch schneller dann aber nur auf Kosten zusätzlicher Tankstopps.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.