4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Irgendwie kommt beim Betreten des Mazda Innenraumes Mini Van Atmosphäre auf. Die vorderen Sitze wirken sogar so als ob man sie einfach rausnehmen könnte. Geht aber nicht. Hat man erst mal Platz genommen und den straffen aber durchaus bequemen Fahrersitz in die gewünschte Position gebracht, so ist die Einstellung des Lenkrades die nächste Aufgabe.

Dieses liegt zwar gut in der Hand, wirkt aber für Ästheten ein wenig zu klobig, was primär auf die einheitliche schwarze Farbe zurück zu führen sein dürfte. Frei von jeder Kritik ist hingegen das Armaturenbrett. Sachlich angeordnet und sehr informativ erfüllt es seinen Zweck. Gleiches gilt für die Mittelkonsole, deren Schalter, an kalten Wintermorgen, auch mit Handschuhe problemlos bedient werden können.

Ebenfalls positiv am Mazda ist das Raumgefühl. Vorne haben alle SUVs ausreichend Platz aber spätestens in der zweiten Reihe wartet dann die enge und für dort Platz nehmende Passagiere unbequeme Überraschung. Davon sind die Hinterbänkler im Tribute auf jeden Fall verschont, finden sie doch gute Platzverhältnisse und eine wirklich bequeme Sitzbank vor.

Auch auf ein großes Kofferabteil wurde bei der Entwicklung des Tribute augenscheinlich Wert gelegt. Je nach Größe der Gepäckstücke können diese entweder durch die separat öffnende Heckscheibe oder aber durch die große Klappe in den Kofferraum gelangen. Eine Abdeckung schützt sie dort zudem vor neugierigen Blicken und wenn die Beladung einmal einen höheren Stellenwert genießt als die Passagiere in der zweiten Reihe so lässt sich der Laderaum durch Umklappen der Rücksitze nochmals deutlich vergrößern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.