4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ENDLICH WIEDER DA!

Der Forester vom Erfinder des Allrad PKW.

Johannes Mautner Markhof

Es gab Zeiten in denen die großen deutschen Hersteller das Thema Allradantrieb im PKW geradezu belächelten und den Erfolg dieser Antriebstechnologie außerhalb von Baumaschinen und reinen Geländewagen für schlichtweg unmöglich hielten. Subaru dachte schon damals ganz anders, und wie die Zeit gezeigt hat, auch richtig. Als der kleine japanische Hersteller mit den ersten Allradlimousinen nach Österreich kam, gab es als einziges Konkurrenzprodukt den AMC Eagle der jedoch aufgrund seines Treibstoffkonsums von gut und gern 20 Liter keine Verkaufserfolge erzielen konnte.

Die Hüttenwirte standen also bei Subaru ebenso Schlange wie die Jägerschaft und auch der eine oder andere Trendsetter wollte von nun an die Sicherheit durch Allradantrieb nicht mehr missen. Der Markenstart in Österreich war also geglückt. Der damalige Importeur verdiente sich im Laufe der Jahre eine goldene Nase, vergaß dafür aber auf vernünftiges Marketing und faire Preise und so war auch der Konkurs keine all zu große Überraschung. Gelitten haben dabei die Marke Subaru und viele Händler, deren Überlebenskampf in den letzten Jahren aufgrund ständig neuer Konkurrenzmodelle und durch das Fehlen von Dieselmotoren richtig hart geworden war.

Vor wenigen Monaten hat Subaru den Neustart in Österreich gewagt. Als Zweigniederlassung des italienischen Importeurs will der neue Importeur den Markt zurück erobern. Das Händlernetz wächst und auch das Modellangebot ist wieder auf einem sehr hohen Niveau angelangt. Bleibt also nur zu hoffen, dass der österreichische Subaru Markt dem Schweizerischen ähnlich wird. Dort nämlich zählen die Allradler von Subaru sowohl hinsichtlich Image als auch bei den Stückzahlen zu den Top Automobilen des Marktes.

Ob sie diese Situation zu Recht inne haben, und ob die aktuellen Modelle all das Halten was sie im Prospekt versprechen, klärt der aktuelle Test des Subaru Forester.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.