4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

DER SUZUKI UNTER DEN JEEP´S

Erwachsen ist er geworden, der kleine Suzuki dessen Urahn in den späten Siebzigerjahren geboren wurde und damals auf den Namen LJ 80 getauft wurde.

Johannes Mautner Markhof

Mit 40 PS und rund 800 kg Eigengewicht hüpfte er frohen Mutes durch die Lande, legte sich im Gelände immer wieder mal auf die Seite und machte seinem damaligen Mitbewerber, dem Lada Taiga, das Leben schwer.

Auf LJ 80 folgte dann der schon deutlich größere SJ410, mit dem der damals junge Importeur erste Verkaufserfolge einfahren konnte und in der Folge kamen dann der SJ 413 und der Samurai auf unsere Straßen. Jetzt ist es der Jimny der den Namen Suzuki unter der kleinen Offroadern hoch hält, und dafür immerhin 80 PS, also doppelt so viel wie seinerzeit der LJ 80, zur Verfügung hat.

Das Jimny Cabrio ist dabei der legitime Nachfahre des LJ 80, den es zwar wie auch den aktuellen Jimny auf Wunsch mit Blechdach gab, der seine Fans aber primär durch die Möglichkeit des Offenfahrens gewinnen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Jimny Cabrio - im Test

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.