4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf und Abseits der Straße

Anlässlich der zeitlich sehr limitierten Möglichkeit den Daewoo auf der Straße zu fahren, kann man über die dort an den Tag gelegten Fahreigenschaften durchaus positiv berichten. Er gleitet komfortabel, ist dank der hohen Sitzposition auch übersichtlich und das Zusammenspiel von Automatikgetriebe und Motor funktioniert prinzipiell sehr gut. Hinsichtlich der Fahrleistungen kann der Rexton aber mit keinem seiner selbstgewählten Mitbewerber auch nur annähernd mithalten. Im Stadtverkehr und auch auf der Landstraße hat man trotzdem nie das Gefühl untermotorisiert unterwegs zu sein.

Ins Gelände, auch ins schwierigere, darf der Rexton auch. Hier hat er mit seinem verschränkungswilligen Fahrwerk, einer kurzen Untersetzung, die per Knopfdruck aktiviert wird, und seinem robusten Leiterrahmen gute Grundvoraussetzungen. Ebenfalls positiv sind im Offroad Einsatz seine relativ kurzen Überhänge vorne und hinten und die ordentliche Bodenfreiheit.

Was der neue Daewoo im Gelände und auf der Straße zu leisten vermag, wird aber erst ein richtiger Test im Frühjahr klären können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Rexton - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.