4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Infos

Wie groß, wie schwer?

Länge 4200 mm
Breite 1820 mm
Höhe 1730 mm
Testwagengewicht 1710 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 2500 kg
Tankinhalt 170 Liter / auf 290 Liter erweiterbar (zB. für Wüste)

Wie stark, wie schnell?

Motor Otto / V6 / vorne längs
PS / KW ca. 160 / 117
Höchstgeschwindigkeit ca. 160 km/h (je nach Bereifung)
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,2 sec.

Wie angetrieben?

Antriebsart Heckantrieb, Allrad zuschaltbar, Differentialsperre HA 100 % manuell
Untersetzung mechanisch zuschaltbar 2,02:1
Bremsen Scheibenbremsen innenbelüftet rundum mit Bremskraftregelventil für HA

Technische Besonderheiten

Fahrwerk VA: Einzelradaufhängung, Doppeldämpfer mit Schraubenfedern einstellbar,
HA: Starrachse, progressive Schraubenfedern, Doppeldämpfer einstellbar,

Karosserie

Kunststoffkarosserie auf Stahlblechbodengruppe, Flipfront, Heckklappe

Testwerte

Alltagsdurchschnitt 14,2 l
Wettbewerbsdurchschnitt 20 - 40 l
min Verbrauch (Straße) 11,6 l
max Verbrauch (Straße) 17,8 l
Preis ab EURO 50.000,-- exkl. der gesetzlichen MWSt.

Information

Hekla Competition e-mail: hekla@kabsi.at
Ewald Holler Homepage: www.hekla.at
Kirchenplatz 1 Tel.: 0043 (0) 2236 / 50 62 32
A-2353 Guntramsdorf Fax: 0043 (0) 2236 / 50 62 34
Österreich / Austria GSM: 0043 (0) 699 / 10 30 94 94

News aus anderen Motorline-Channels:

Hekla - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.