4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurzfazit

Anlässlich der ersten Fahrtests hat der Terracan einen insgesamt sehr guten Eindruck hinterlassen. Sowohl im leichten Gelände als auch auf der Straße zeigte er keine Mängel. Besonders positiv aufgefallen sind der starke Motor, die gute Ausstattung und das komfortabel abgestimmte Fahrwerk.

Ein wirklicher Hammer aber ist der Preis der dafür sorgen wird, dass Hyundai mit dem Terracan sowohl im Geländewagensegment als auch bei den SUVs punkten kann. Problematisch dürfte es nur dort werden wo Hyundai und Mitsubishi vom gleichen Händler angeboten werden. Mit Ausnahme des anderen Designs und des aufwändigeren Allradsystems gibt es nämlich wenig Gründe die gegenüber dem Kunden dafür sprechen rund 20.000 Euro mehr für einen, dann ähnlich ausgestatteten, Mitsubishi Pajero zu investieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.