4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum und optischer Auftritt

Hier ist Luxus daheim.

Schon der intensive Geruch nach Leder verrät beim Öffnen der Fahrertüre, dass hier Gummistiefel als Schuhwerk für den Fahrer unpassend sind wenngleich sie trotzdem toleriert werden. Locker erklimmt man in weiterer Folge den Fahrerplatz und erfreut sich an dem nicht nur wohlriechenden sondern auch sehr bequemen Fahrersitz.

Vor einem, das teils in Leder und Teils in Holz gehüllte und in der Höhe verstellbare Lenkrad, dahinter übersichtliche Armaturen die den Vergleich mit europäischen Fahrzeugen nicht scheuen müssen.

Unklar ist hingegen das Fehlen eines Spiegels auf der Innenseite der Fahrer Sonnenblende was nicht nur eitle Männer enttäuscht. In der Mitte finden sich zwischen geschmackvollen Holztäfelungen ein Audiosystem und die Steuerung der Klimaautomatik. Gleich darunter eine Ablage für allerlei Kleinzeug. Getränkedosen finden hinter dem ebenfalls in Leder gehaltenen Schalthebel Halt und die CDs wandern in die Armlehne.

Auch der Beifahrer ist im Hyundai gut aufgehoben wenngleich er auf einen höhenverstellbaren Sitz verzichten muss. In der zweiten Reihe haben auch drei großzügig dimensionierte Erwachsene Platz und der Kofferraum schluckt locker das Urlaubsgepäck von fünf Personen. Für die rückwärtigen Passagiere gewöhnungsbedürftig sind nur die dunklen Seitenscheiben die bereits bei leichter Dämmerung den Blick nach draußen verhindern.

Die dunkle Tönung bietet dafür Vorteile beim Kampf gegen die Aufheizung des Innenraumes und steht dem Terracan auch optisch gut zu Gesicht. Letzteres gilt auch für die 16 Zoll Leichtmetallfelgen und die Zweifarbenlackierung mitsamt der dezenten Kunststoffbeplankungen rundum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.